Bildungsverwaltung informiert Schulen über Notfallpläne

Schule

Die Bildungsverwaltung will Berlins Schulen besser auf Notfallszenarien vorbereiten.

Dazu sollen die Schulleitungen während der nächsten Tage über die gerade aktualisierten Notfallpläne informiert werden, wie Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch am Donnerstag im Plenarsaal des Abgeordnetenhauses ankündigte.

Pläne umfassen 28 Notfallszenarien

Die Pläne seien inhaltlich neu strukturiert und überarbeitet worden, außerdem seien weitere Themen aufgenommen worden, so die CDU-Politikerin. Acht Notfallszenarien seien neu erstellt worden: Dabei geht es um die Themen Diskriminierung, medizinische Notfälle, Missbrauch digitaler Medien, Cybermobbing, selbstverletzendes Verhalten, sexualisierte Gewalt, sichtbare Radikalisierung und Terror.

Handlungssicherheit für pädagogisches Personal

«Es ist unser Ziel, mit diesen Notfallplänen dem pädagogischen Personal Handlungssicherheit zu geben», sagte Günther-Wünsch - etwa mit Blick auf die Frage, wie in solchen Fällen richtig reagiert werde, was gemeldet werden müsse oder welche Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten es gebe. Insgesamt seien 28 Notfallszenarien berücksichtigt. Außerdem gibt es weitere Empfehlungen, unter anderem zu Themen wie Elternabenden, aber auch zu Jugendstrafrecht oder Zwangsheirat.

Autor:in: dpa
Veröffentlichung: 23. Mai 2024
Letzte Aktualisierung: 23. Mai 2024

Weitere Meldungen