Aktuelle Sprache: Deutsch

Pilotprojekt gegen Jugendgewalt wird auf ganz Berlin ausgeweitet

Projekt in Neukölln finanziert vom Berliner Senat

Martina Kirstan (l), Leiterin der Jugendgerichtshilfe, spricht neben Katrin Dettmer, kommissarische Jugendamtsleiterin.

Ein Betreuungs- und Präventionsmodell für jugendliche Straftäter aus Neukölln soll mit Geld des Senats auf ganz Berlin ausgeweitet werden.

Für die Umsetzung will der Senat zunächst in den nächsten beiden Jahren jeweils 2,6 Millionen Euro ausgeben und so auch die Bezirke unterstützen. Das kündigten Bildungs- und Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch sowie Jugend-Staatssekretär Falko Liecke (beide CDU) am Dienstag bei einem Besuch einer Jugendhilfeeinrichtung in Neukölln an. Das Geld stammt aus dem Topf, der nach den Krawallen in der Silvesternacht bei einem Gipfeltreffen zur Jugendgewalt beschlossen wurde.

Neuköllner Handlungskonzept richtet sich an jugendliche Mehrfachtäter

«Das nachweislich erfolgreiche Neuköllner Handlungskonzept arbeitet mit besonders schwierigen Jugendlichen», sagte Günther-Wünsch. Das sind 11- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche, die bereits mehrfach mit Straftaten wie Schlägereien und Diebstählen auffielen, die Schule nur noch sporadisch besuchen und auch sonst massive Probleme haben. Zur Prävention und Verhinderung des weiteren Abrutschens in die Schwerkriminalität arbeiten in Neukölln seit 2017 alle zuständigen Behörden wie Jugendämter, Schulen, Sozialpädagogen, Polizei, Justiz, Jugendhilfe und Ausländerbehörden sehr eng zusammen.

Schneller Austausch zwischen beteiligten Akteuren

Ein besonderer Punkt ist dabei der schnelle Austausch von Informationen etwa zwischen Polizei und Jugendämtern, den Neukölln einführte. Dazu müssen die Eltern junger Straftäter einwilligen und Datenschutzbeauftragte zustimmen. Nur dann können alle Beteiligten der Behörden ihr Handeln absprechen, in Fallkonferenzen beraten und sich untereinander über das informieren, was mit einem kriminellen Jugendlichen und seiner Familie geschehen soll. Koordiniert wird die Arbeit von einem «Team Jugenddeliquenz», wie es nun genannt wird.

Pilotprojekt wird stadtweit ausgeweitet

Senatorin Günther-Wünsch betonte: «Dieses Erfolgsmodell hat großes Potenzial auch für andere Bezirke und wird stadtweit ausgeweitet.» Junge Menschen müssten in ihrem Kiez früher erreicht werden, um vorbeugend mit ihnen und ihren Eltern zusammenzuarbeiten. Der Abschluss der Betreuung durch die Interventionsteams erfolgt, wenn ein Jahr lang keine neuen Straftaten mehr verübt werden und eine Zukunftsperspektive geklärt ist. Die Senatsbildungsverwaltung teilte mit: «Durch das 2016 entwickelte Pilotprojekt wurden bereits über 100 gewalttätige Jugendliche erfolgreich betreut, die Abbrecherquote ist mit 11 Personen seit 2017 gering.»

Zero Waste Future Festival

Zero Waste Future Festival - Sei dabei & mach mit!

Am 16. November von 13 bis 18 Uhr lädt die Berliner Stadtreinigung in ihr Gebrauchtwarenkaufhaus NochMall ein. Mitmachangebote zum Reparieren, Lebensmittel retten und Upcycling zeigen euch wie Abfallvermeidung im Alltag umsetzbar ist.  mehr

Autor:in: dpa
Veröffentlichung: 16. August 2023
Letzte Aktualisierung: 16. August 2023

Weitere Meldungen