© dpa
Das Fördergebiet Friedrichshain-West
Informationen zu Projekten im Fördergebiet Friedrichshain-West sind hier zu finden. mehr
© dpa
Die Neugestaltung des Strausberger Platzes hat bereits begonnen. Derzeit wird außerdem ein Gesamtkonzept erarbeitet. Bürgerinnen und Bürger können sich mit Ideen und Wünschen daran beteiligen.
Bisher wurde der Strausberger Platz vor allem als Verkehrsknotenpunkt und weniger als öffentlicher Platz wahrgenommen. Das soll sich ändern. Der Strausberger Platz wird komplett neu gestaltet. Die ersten Arbeiten haben bereits begonnen: Die Radwege werden derzeit verbreitert und die Kreuzungsbereiche barrierefrei umgebaut. Ab dem kommenden Jahr sollen die Seitenflächen und die Mittelinsel mit dem Brunnen saniert werden. Außerdem wird derzeit ein Gesamtkonzept zur Neugestaltung ausgearbeitet. Neben der Zusammenführung der Teilflächen geht es dabei auch darum, die Klimaauswirkungen zu berücksichtigen. Die Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen, sich an der Ausarbeitung des neuen Konzepts zu beteiligen. Das beauftragte Landschaftsarchitekturbüro Henningsen und Verantwortliche des Bezirksamtes Friedrichshain Kreuzberg sprechen am 11. Juli von 16 bis 19 Uhr mit allen Interessierten vor Ort über ihre Ideen und Wünsche. Bürgerinnen und Bürger haben bereits jetzt die Möglichkeit, auch online ihre Wünsche und Ideen anzugeben.
© dpa
Informationen zu Projekten im Fördergebiet Friedrichshain-West sind hier zu finden. mehr
© dpa
Friedrichshain im Überblick: Wissenswertes und Tipps über den Berliner Stadtteil Friedrichshain. mehr
© Stiftung Stadtmuseum Berlin
Das Museum Nikolaikirche als Begräbnisstätte kolonialer Akteur*innen präsentiert zwei Ausstellungen: „Koloniale Gespenster – Widerständige Geister. Kirche, Kolonialismus und darüber hinaus“ und „Eingeschrieben. Kolonialismus, Museum und Widerstand“. mehr