Der Impfstoff Nuvaxovid des US-Herstellers Novavax ist in Berlin seit Ende Februar bisher erst gut 2330 Mal zum Einsatz gekommen. Er spielt insgesamt eine untergeordnete Rolle. Allein vom Biontech-Impfstoff sind berlinweit seit dem Start der Impfungen im Dezember 2020 mehr als 5,5 Millionen Dosen genutzt worden. «Wir haben nicht erwartet, dass sich die Impflücke allein durch Nuvaxovid schließen lässt», so die Gesundheitsverwaltung. Bei Nuvaxovid handelt sich um einen Proteinimpfstoff, also eine andere Technologie als bei den bisher zumeist eingesetzten mRNA-Präparaten von Biontech-Pfizer und Moderna, gegen die manche Menschen Bedenken haben.