Inhaltsspalte
Seniorinnen und Senioren in Berlin

Im Rahmen der Corona-Pandemie bittet die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales um Beachtung der Informationen für Berliner Seniorinnen und Senioren.
Für weitere Informationen zum Coronavirus (COVID 19) verweisen wir auf die Informationsseite des Landes Berlin.
Im Rahmen des Bürgerschaftlichen Engagagements verweisen wir auf die Informationsseite des Landes Berlin.
Berlin ist eine wachsende Stadt. Auch der Anteil der älteren Bevölkerung steigt kontinuierlich. Viele der über 60-Jährigen bringen ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihr Engagement nutzbringend in den unterschiedlichsten Bereichen ein und gestalten so das Leben in Berlin aktiv mit. Über das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz treten die Seniorenmitwirkungsgremien dafür ein, dass auch die Sichtweisen Älterer in politischen Abstimmungs- und Planungsprozessen berücksichtigt werden. Auf diese Weise können sie fachpolitische Entscheidungen und deren Umsetzung aktiv beeinflussen.
Mit den Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik gibt es für die Senatsverwaltungen und die Politik eine Richtschnur für die Befähigung älterer Menschen, ein selbstbestimmtes Leben in der Berliner Stadtgesellschaft zu führen und die Bedingungen für eine umfassende Teilhabe zu schaffen.
Broschüre zum Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz in leichter Sprache
PDF-Dokument (223.6 kB)
Informationen zu den Berliner Seniorenvertretungen in leichter Sprache
PDF-Dokument (102.4 kB)
Kontakt und weitere Informationen
Pflegestützpunkte in Berlin
Berlin verfügt über ein flächendeckendes Netz von Pflegestützpunkten. Diese Pflegestützpunkte beraten kostenlos zu Fragen im Zusammenhang mit dem Älterwerden, insbesondere zum selbstständigen Wohnen auch bei Behinderung oder Pflegebedürftigkeit.
Kompetenzzentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe für ältere Migrantinnen und Migranten
Informationen zu diesem Kompetenzzentrum erhalten Sie bei der für Pflege zuständigen Senatsverwaltung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Abteilung Soziales
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
- Tel.:
- (030) 9028-0
- Fax:
- (030) 9028-2063