Inhaltsspalte
Bürgerschaftliches Engagement

Engagement in Zeiten von Corona: Berlin hilft sich gegenseitig!
Aktuell wächst eine Welle der Hilfsbereitschaft in Berlin. Überall in der Stadt initiieren Bürgerinnen und Bürger Hilfen für Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft. Auch Verbände, Vereine und Initiativen bieten Unterstützung und Hilfe an. Damit leistet die Zivilgesellschaft einen großen Beitrag zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen durch die Ausbreitung von Corona.
Wichtig ist uns dabei, dass alle Freiwilligen auf ihre eigene Gesundheit achten und den Virus durch ihr Engagement nicht weiter verbreiten. Und wichtig ist auch: Sorgen Sie mit dafür, dass Menschen, die nicht online sind, auch von den Hilfen erfahren und davon Gebrauch machen können!
Sofern Sie Informationen suchen bzw. sich engagieren möchten, finden Sie weiteres zum Thema direkt über das Informationsportal bürgeraktiv.
Bürgerschaftliches Engagement der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Ohne ehrenamtliches Engagement der hunderttausenden Berlinerinnen und Berliner wäre vieles in der Stadt nicht möglich, so die Arbeit vieler Sportvereine, sozialer und kultureller Einrichtungen und von Nachbarschaftshilfen. Dabei läuft vieles in den Stadtteilzentren zusammen. So wird dort Nachbarschaft lebendig und vernetzt. Es gibt Angebote für viele Bevölkerungsgruppen, auch über die Selbsthilfekontaktstellen finden die Menschen Unterstützung. Die vielfältigen ehrenamtlichen Besucherdienste wirken Einsamkeit und Isolation entgegen. So stärkt das freiwillige Engagement den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt. Über das Internetportal bürgeraktiv kann man ein passendes Betätigungsfeld finden.