Coronavirus
- Informationen zu Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz
- Informationen zu steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
- Informationen zur Soforthilfe der Investitionsbank Berlin
- Informationen zum Thema Beihilfen auf der Seite des Landesverwaltungsamtes
Inhaltsspalte
FAQ Eingetragene Lebenspartnerschaften
Rückwirkend ab dem 1. August 2001 sind die Regelungen des Einkommensteuergesetzes (EStG) zu Ehegatten und Ehen auch auf Lebenspartner und Lebenspartnerschaften anwendbar. Voraussetzung ist, dass die Einkommensteuer noch nicht bestandskräftig festgesetzt wurde ( § 52 Absatz 2a EStG).
Die Berliner Finanzverwaltung arbeitet derzeit daran, ihre Bearbeitungssoftware der neuen Rechtslage anzupassen. Um eine zeitnahe Bearbeitung gewährleisten zu können, werden vorübergehend Zusammenveranlagungen bei eingetragenen Lebenspartnerschaften noch mit der bisherigen Software durchgeführt.
Die Berliner Finanzverwaltung bittet um Verständnis dafür, dass in diesem Zeitraum in den Steuerbescheiden anstelle der Begriffe Lebenspartner/in noch die Begriffe Ehemann, Ehefrau und Ehegatte verwendet werden.
Die Gewährung der Steuerklassen III bis V ist wie bei Ehegatten möglich.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Finanzamt oder rufen Sie die einheitliche Behördennummer 115 an.