Suche nach Publikationen

Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche ergab 362 Ergebnisse. Um weniger Treffer zu erhalten können Sie die Suche über die Suchmaske weiter einschränken.

Immer wieder? Extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945

Der Begleitband zur Wanderausstellung "Immer wieder? Extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945" thematisiert sowohl extrem rechtes Denken und Handeln nach Ende des Nationalsozialismus als auch gesellschaftliche Gegenwehr.

Weitere Informationen

Das alte Denken der Neuen Rechten

Die langen Linien der antiliberalen Revolte

Ziel dieses Sammelbandes ist es, die langen Linien antiliberalen Denkens für die heutige Debatte aufzubereiten.

Weitere Informationen

Wörterbuch Politikunterricht

Mit zahlreichen Stichworteinträgen zu den Konzepten und Begriffen des Politikunterrichts deckt das Wörterbuch das breite begriffliche Spektrum der politischen Bildung in der Schule ab.

Weitere Informationen

Methodentraining für den Politikunterricht

Im ersten Teil des Buches wird der Frage nach "gutem" Politikunterricht nachgegangen. Hier werden Hinweise zur Planung von Politikunterricht gegeben und eine politikdidaktische Einbettung der im Buch enthaltenen Methoden und Arbeitstechniken vorgenommen. Der zweite Teil stellt die einzelnen Methoden vor. Das Buch ist aktuel vergriffen.

Weitere Informationen

Was politische Bildung alles sein kann

Einführung in die politische Bildung

Gesellschaft und Politik befinden sich im Wandel. Dies fordert auch die politische Bildung heraus. Die Beiträge dieser Einführung stellen verschiedene Ansätze vor, wie auf diese Herausforderungen - in Theorie und Praxis - reagiert werden kann. Die Einführung soll Interesse wecken und Anregungen geben.

Weitere Informationen

Politische Bildung und Flucht - ein Paradigmenwechsel?!

Die deutsche Migrationspolitik ist nach 2015/16 nicht mehr die gleiche wie zuvor. Auch in der politischen Bildung zeigt sich ein Paradigmenwechsel. Dieser Sammelband widmet sich mit Fachbeiträgen und Projektbeschreibungen unter anderem dieser Entwicklung.

Weitere Informationen

Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung

Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam

Partizipation in der Demokratie basiert auf Grundlagen, die zugleich Ziel und Selbstverständnis politischer Bildung sind: Subjektorientierung, freie Urteilsbildung, Handlungsfähigkeit, Kritikfähigkeit, Indoktrinationsverbot, Konflikt- und Kontroversitätsorientierung. Sie bedarf einer demokratisch gesinnten Bevölkerung, die durch ihre Partizipation Demokratie mitgestaltet, weiterentwickelt und für sie einsteht.

Weitere Informationen

Berlin

A Short History

In this book, the author tells the story of the city on the Spree from its beginnings in the Middle Ages to the start of the 21st Century.

Weitere Informationen

Berlin

Eine kleine Geschichte

Der Autor erzählt in diesem Buch die Geschichte der Spreemetropole von den Anfängen im Mittelalter bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts.

Weitere Informationen

Wirtschaftspolitik

Eine Einführung

Dieses Buch bietet eine knappe Einführung in die Ziele und Zielkonflikte sowie die Akteuere der Wirtschaftspolitik in Deutschland.

Weitere Informationen

Wer Inklusion will, findet einen Weg.

Wer sie nicht will, findet Ausreden.

Warum tun wir uns mit Inklusion so schwer? Was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich wirklich? Und wie gehen wir mit unserem Ableismus und dem anderer um? Der Autor wirft in diesem Buch grundlegende Fragen zur Inklusion in Deutschland auf und entwickelt eine Idee davon, wie Inklusion auf allen Ebenen wirklich zu leben ist.

Weitere Informationen

Stolpersteine in Berlin

Pädagogisches Begleitmaterial

Das vorliegende pädagogische Begleitmaterial zum Thema "Stolpersteine in Berlin" richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, die Informationen und Anregungen suchen, um mit Jugendlichen Stolpersteine verlegen zu lassen.

Weitere Informationen

Stolpersteine in Berlin # 2

12 Kiezspaziergänge

In diesem zweiten Band der Stolpersteine in Berlin sind wiederum 12 Berliner Kiezspaziergänge in verschiedenen Bezirken Berlins beschrieben.

Weitere Informationen

Demokratische Aufbrüche in Berlin sichtbar machen

Demokratie, wie sie heute geschätzt wird, fiel nicht vom Himmel und ihre Durchsetzung folgte keinem linearen Verlauf. Wahlrecht, Bürgerrrechte und politische Teilhabe wurden in lamgen, mühsamen und vor allem kollaborativen Prozessen erdacht und erkämpft. Um diese Prozesse geht es im vorliegenden Heft, das mit Mitteln der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert wurde.

Weitere Informationen

Iran ohne Islam

Der Aufstand gegen den Gottesstaat

Frauen verbrennen ihren Hidschab, Mullahs werden die Turbane vom Kopf geschlagen. Die Autorin ordnet den Aufstand gegen den Gottesstaat in eine Entwicklung ein, die vom Westen bisher kaum bemerkt wurde: Nicht nur die iranische Gesellschaft wendet sich zunehmend vom Islam ab, sondern auch das Regime selbst, so ihre Beschreibung.

Weitere Informationen

Die Machtprobe

Wie Social Media unsere Demokratie verändern

Der Autor hat den Aufstieg der Sozialen Medien von Anfang an begleitet und zieht Bilanz: Sie bieten auf der einen Seite große Chancen für die Demokratie. Auf der anderen Seite unterminieren sie aber zugleich die demokratischen Grundlagen.

Weitere Informationen

Rassismus

Die 101 wichtigsten Fragen

Warum liegt Europa im Zentrum unserer Weltkarte? Woran erkenne ich rassistische Wörter? Und schließlich: Gibt es eine Welt ohne Rassismus? Die Autorin beantwortet zahlreiche Fragen zum Thema Rassismus.

Weitere Informationen

What the Fake!

Wie du die Wahrheit von Falschmeldungen unterscheidest

Hoaxes, Clickbait, Verschwörungstheorien: Täglich prasseln mehr Informationen auf uns ein als je zuvor in der Menschheitsgeschichte. Darin verstecken sich eine Menge Falschmeldungen. Ob sie bewusst gestreut oder durch Missverständnisse entstanden sind - Fake Facts, die einmal online gegangen sind, lassen sich so schnell nicht wieder aus der Welt schaffen. Glücklicherweise gibt es viele einfache Strategien, um Falschmeldungen zu erkennen. Darum geht es in diesem Buch.

Weitere Informationen

Die Schatten des Imperiums

Russland seit 1991

Russland ist weder ein neoimperialistischer Staat, der seine Nachbarn drangsaliert, noch bloß das unschuldige Opfer westlichen Expansionsdranges. Seit 1991 agiert es in einem postimperialen Raum, der zuvor über Jahrhunderte vom sowjetischen und zarischen Imperium beherrscht wurde.

Weitere Informationen

Ein Tag im März

Das Ermächtigungsgesetz und der Untergang der Weimarer Republik

Am 23. März beschloss der Deutsche Reichstag das Ermächtigungsgesetz, das einen Schlussstrich unter die Weimarer Verfassung zog. Der Autor beschreibt, wie es dazu kam und welche Schlüsse nach 1945 daraus für das Grundgesetz gezogen wurden.

Weitere Informationen

362 Einträge insgesamt

Export / Daten speichern