Informationen zum Coronavirus
- Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/
- Coronavirus in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Anmeldung zu BVV-Fachausschüssen und BVV-Sitzungen … weiterlesen
- Infos zu bezirklichen Corona-Anlaufstellen, bürgerschaftlichen Engagement, mehrsprachigen Angeboten etc. ..weiterlesen
Inhaltsspalte
Gatower Bockwindmühle

Gatow hatte natürlich auch eine Mühle. Auf dem 52 m hohen Kirchberg – heute Windmühlenberg – wurde um 1845 eine Bockwindmühle errichtet. Im Rahmen der 750-Jahrfeier des Ortsteils wurde in den Jahren 2007/2008 im Ortskern Gatow die einst abgebrannte und historische Bockwindmühle an der Buchwaldzeile wieder errichtet. Somit kann das ehemalige Wahrzeichen des Dorfes wieder bewundert werden.
Geschichte der Bockwindmühle
Das Erbauungsjahr der Bockwindmühle wird je nach Quelle sehr unterschiedlich angegeben (zwischen 1824 und 1845). Sie stand bis 1921 auf dem Windmühlenberg in Gatow als Wahrzeichen des kleinen Dorfes an der Havel.
Ende der Karte.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Spandau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Postanschrift:
13578 Berlin
- Tel.:
- (030) 90279-2301
- Fax:
- (030) 90279-2700