Beschlossene Sache! Einstimmiger Beschluss über die Anträge zum Spandauer Partizipationsfonds. Alle neun Anträge werden gefördert.

Pressemitteilung vom 13.05.2024

Frank Bewig, Mirjam Ottlewski, Martina Höhnicke, Christian Heck und Sargon Lang

Am 25.04. war es soweit – die Jury zum Spandauer Partizipationsfonds tagte zum ersten Mal und entschied sich einstimmig für alle neun Anträge. „Es freut mich sehr“ berichtet Bezirksbürgermeister Frank Bewig, „dass für die erste Förderrunde vom Spandauer Partizipationsfonds neun Anträge eingereicht wurden und wir alle angenommen haben. Das führt dazu, dass Spandau mit deren Engagement sich wieder einen Schritt, zu unserem Ziel eines inklusiven Spandaus, nähert. Nur gemeinsam können wir die UN-Behindertenrechtskonvention vorantreiben“. „Dazu ist es auch ein wichtiges Instrument der Bürgerbeteiligung“ ergänzt Christian Heck Bezirksvorsteher der BVV (Bezirksverordnetenversammlung).

Die Jury zum Spandauer Partizipationsfonds setzt sich zusammen aus Bezirksbürgermeister Frank Bewig, Bezirksvorsteher der BVV Christian Heck, Koordinatorin für Inklusion Mirjam Ottlewski sowie der Vorsitzende vom Bezirksbeirat für Menschen mit Behinderungen Konrad Hickel – an dem Tag vertreten durch Martina Höhnicke. Die Jury wurde von dem Bezirksbeauftragten für Senioren und Menschen mit Behinderungen beraten.

Der Spandauer Partizipationsfonds verfolgt das Ziel, dass lokale Organisationen, gemeinnützige Projekte, Vereine und auch Privatpersonen finanzielle Unterstützung erhalten bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Der Fonds ist mit 50.000,00 € dotiert.

In dieser Förderrunde wurden insgesamt rund 23.000,00 € bewilligt. Die restlichen Mittel werden für die Umsetzung des Leit- und Orientierungssystems der Beratungsstelle für chronisch Kranke „Mela 8“ eingesetzt. Dies ist eine Aktion aus dem bezirksamtsinternen Projekt spandau inklusiv.

Der nächste Förderaufruf zum Spandauer Partizipationsfonds wird im Januar 2025 veröffentlicht.
Darüber hinaus gibt es den Berliner Partizipationsfonds. Dieser unterstützt ebenfalls die aktive Gestaltung zur Umsetzung der UN-BRK in ganz Berlin. Weitere Informationen: Partizipationsfonds nach § 34 Landesgleichberechtigungsgesetz – Berlin.de

Kontakt zum Spandauert Partizipationsfonds: Mirjam Ottlewski: m.ottlewski@ba-spandau.berlin.de oder 030 90 279 33 28.