Die Anmeldung des Wohnsitzes ist für viele weitere Schritte wichtig. Zum Beispiel für Schul- und Kitabesuch von Kindern und Jugendlichen.
Je nach Wohnort sind unterschiedliche Bürgerämter zuständig. Sie brauchen keinen Termin, müssen sich jedoch auf eventuelle Wartezeiten einstellen. Eventuell erhalten Sie vor Ort zunächst einen Termin für die Anmeldung Ihres Wohnsitzes.
Zur Wohnsitz-Anmeldung brauchen Sie Ihren Reisepass und nach Möglichkeit eine Bestätigung Ihrer Adresse – eine sogenannte Wohnungsgeberbestätigung. Diese erhalten Sie von Ihre:r Vermieter:in oder der Hauptmieter:in der Wohnung, in welcher Sie leben. Hier können Sie ein Muster herunterladen (PDF).
Sie können Ihren Wohnsitz je nachdem, wo Sie wohnen, in folgenden Bürgerämtern anmelden:
Wohnortbezirk
|
Bürgeramtsstandort
|
Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau
|
Flüchtlingsbürgeramt
Hohenzollerndamm 174-177
10713 Berlin
Zum Standort
|
Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Pankow, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Reinickendorf, Treptow-Köpenick
|
Flüchtlingsbürgeramt
Rathaus Tiergarten
Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin
Zum Standort
|
Wenn Sie innerhalb Berlins umziehen, müssen Sie sich ummelden. Hierzu können Sie sich an ein beliebiges Bürgeramt in Berlin wenden, müssen jedoch vorab einen Termin vereinbaren. Zur Übersicht der Berliner Bürgerämter.