Grimnitzsee

Grimnitzsee

Der Grimnitzsee ist ein beschaulicher Bade- und Angelsee. Durch sein flaches Ufer ist er bei Familien sehr beliebt.

  • Frühling in der Uckermark© picture-alliance/ dpa
    Auf einer Wiese im brandenburgischen Althüttendorf am Grimnitzsee bei Joachimsthal weiden Schafe und Lämmer.
  • Biosphärenreservat Schorfheide/Chorin© picture-alliance / dpa
    Auf dem Grimnitzsee in Althüttendorf nahe Joachimsthal im Biosphärenreservat Schorfheide/Chorin schwimmen Wildgänse und Kormorane. Vom Hochstand in Althüttendorf hat man eine gute Sicht und kann Wildgänse, Kormorane, Reiher am Ufer entdecken und mit etwas Glück auch den Seeadler am Himmel kreisen sehen.
Der Grimnitzsee liegt etwa 70 Kilometer nordöstlich von Berlin im Landkreis Barnim.

See im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Der Grimnitzsee gehört ebenso wie der Werbellinsee und der Parsteiner See zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Anders als der Werbellinsee in direkter Nachbarschaft ist er aber nicht langgestreckt, sondern oval und viel flacher. Der Grimnitzsee ist außerdem beschaulicher als sein bekannterer Nachbar. Denn hier dürfen keine Motorboote fahren.

Badestellen am Grimnitzsee

Vorteilhaft für Familien mit kleinen Kindern ist der See wegen seines flachen Ufers. Die vier offiziellen Badestellen sind das Feriendorf Grimnitzsee und das Strandbad bei Joachimsthal, die Badestelle Leistenhaus am nordöstlichen Seeufer, und die Badewiese bei Althüttendorf. In Althüttendorf gibt es einen Bootsverleih für Ruderboote. Tretboote, Kanus und Kajaks sind ebenso wie Motorboote auf dem See nur mit Genehmigung der zuständigen Behörde erlaubt.

Informationen

Grimnitzsee auf der Karte:

Anreise:

Mit der Bahn: Mit dem Zügen der NEB erreicht man Joachimsthal von Berlin aus in gut einer Stunde Fahrt.

Mit dem Auto: Mit dem Auto gelangt man über die A11 nach Joachimsthal.

In der Nähe

| Aktualisierung: 6. Juli 2021