Der sanierte Kaiserbahnhof am Werbellinsee wurde 1898 erbaut. Er diente einst Kaiser Wilhelm II. zur Vorbereitung auf die Jagd in der Schorfheide. Das verzierte Gebäude liegt an der Bahnstrecke Eberswalde-Templin.
Kurz vor Sonnenaufgang steigt Dampf bei minus 12 Grad aus dem Wasser des Werbellinsees im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin unweit von Joachimsthal.
Der Werbellinsee ist schmal, aber lang und erstreckt sich von Nordosten nach Südwesten über eine Länge von neuneinhalb Kilometern. An einigen Stellen ist er mit über 50 Metern bemerkenswert tief - und nach dem Stechlin der zweittiefste See in ganz Brandenburg. Er liegt, wie der Grimnitzsee und der Parsteiner See, im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
Wassersport auf dem Werbellinsee
Der Werbellinsee ist bei Wassersportlern besonders beliebt, da dort alle Bootsarten inklusive Motorbooten zugelassen sind. Boote können bei diversen Bootsverleihen am Ufer gemietet werden. Wer nicht selber steuern, strampeln, paddeln oder rudern will, kann sich mit dem Ausflugsdampfer über den See schippern.
Baden im Werbellinsee
Baden ist im Werbellinsee ebenfalls möglich. Rund um den See gibt es sieben Badestellen mit Stränden und weitere Bademöglichkeiten. Wer länger bleiben möchte: Campingplätze gibt es z.B. in Elsenau (bei Joachimsthal), bei Altenhof, bei Eichhorst sowie an der nördlichen Seeseite.