Suche
Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.
100+ Veranstaltungen
© Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie
Die Gemäldegalerie zeigt 60 Gemälde aus dem Museum für Westliche und Östliche Kunst in Odesa (in Anlehnung an die ukrainische Schreibweise), der berühmten, vom Krieg bedrohten Hafenstadt in der Südukraine.
mehrzu: Von Odesa nach Berlin
© Helmut Newton Foundation
Das Polaroid-Verfahren hat die Fotografie revolutioniert. Wer diese Kamera jemals benutzt hat, wird den Geruch der Entwicklungsemulsion und die Faszination für das Sofortbild nicht vergessen.
mehrzu: Helmut Newton: Polaroids
© Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg. P. Anders
Mit einer monumentalen Installation, die um die Heimat, Utopien und den Alltag in unterschiedlichen politischen Systemen kreist, bespielt Klára Hosnedlová die historische Halle im Hamburger Bahnhof.
mehrzu: Klára Hosnedlová: Embrace
© Nationalgalerie – SMB / Jacopo La Forgia
Die Ausstellung in den Rieckhallen im Hamburger Bahnhof zeigt Malerei, Skulptur, Installation und Video zu gesellschaftlichen Themen wie Gewalt und städtisches Leben.
mehrzu: Mark Bradford: Keep Walking
Nakayas Nebelskulpturen überschreiten die traditionellen Grenzen der Bildhauerei, indem sie vorübergehende und grenzenlose Transformationen erschaffen, die das Publikum einbeziehen und der Atmosphäre eine formbare Gestalt verleihen.
mehrzu: Fujiko Nakaya: Nebelskulptur im Skulpturengarten
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius
Monströs wie Medusa, schön wie Aphrodite, treu wie Penelope – viele Frauen der antiken Mythologie sind vor allem durch Stereotype weiblicher Rollenbilder bekannt. Inspiriert von einem Boom aktueller Lesarten der Mythen wirft die Antikensammlung einen...
mehrzu: Göttinnen und Gattinnen: Frauen im antiken Mythos
© Cultural Association “The World of Lygia Clark” / Eduardo Clark, 1973
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
© Toyin Ojih Odutola. Genehmigung der Künstlerin und der Jack Shainman Gallery, New York
© Courtesy of the Estate of Semiha Berksoy and Galerist
© Delcy Morelos, Marian Goodman Gallery / Don Stahl
Die erste Einzelausstellung in Deutschland von Delcy Morelos präsentiert im Hamburger Bahnhof eine neue, raumgreifende Installation, die sich mit den Themen Erde, indigenes Wissen, Regeneration und der Verbundenheit von Natur und Mensch befasst.
mehrzu: Delcy Morelos: Madre
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe.
Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.