Aktuelle Sprache: Deutsch

Suche

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Sortieren nach:

100+ Veranstaltungen

Von Odesa nach Berlin

Die Gemäldegalerie zeigt 60 Gemälde aus dem Museum für Westliche und Östliche Kunst in Odesa (in Anlehnung an die ukrainische Schreibweise), der berühmten, vom Krieg bedrohten Hafenstadt in der Südukraine. mehrzu: Von Odesa nach Berlin

Helmut Newton: Polaroids

Das Polaroid-Verfahren hat die Fotografie revolutioniert. Wer diese Kamera jemals benutzt hat, wird den Geruch der Entwicklungsemulsion und die Faszination für das Sofortbild nicht vergessen. mehrzu: Helmut Newton: Polaroids

Kosmos Blauer Reiter: Von Kandinsky bis Campendonk

Das Berliner Kupferstichkabinett besitzt eine herausragende Sammlung moderner Kunst wie etwa die Bestände an Werken von Edvard Munch, Käthe Kollwitz oder Ernst Ludwig Kirchner. mehrzu: Kosmos Blauer Reiter: Von Kandinsky bis Campendonk

Klára Hosnedlová: Embrace

Mit einer monumentalen Installation, die um die Heimat, Utopien und den Alltag in unterschiedlichen politischen Systemen kreist, bespielt Klára Hosnedlová die historische Halle im Hamburger Bahnhof. mehrzu: Klára Hosnedlová: Embrace

Mark Bradford: Keep Walking

Die Ausstellung in den Rieckhallen im Hamburger Bahnhof zeigt Malerei, Skulptur, Installation und Video zu gesellschaftlichen Themen wie Gewalt und städtisches Leben. mehrzu: Mark Bradford: Keep Walking

Fujiko Nakaya: Nebelskulptur im Skulpturengarten

Nakayas Nebelskulpturen überschreiten die traditionellen Grenzen der Bildhauerei, indem sie vorübergehende und grenzenlose Transformationen erschaffen, die das Publikum einbeziehen und der Atmosphäre eine formbare Gestalt verleihen. mehrzu: Fujiko Nakaya: Nebelskulptur im Skulpturengarten

Göttinnen und Gattinnen: Frauen im antiken Mythos

Monströs wie Medusa, schön wie Aphrodite, treu wie Penelope – viele Frauen der antiken Mythologie sind vor allem durch Stereotype weiblicher Rollenbilder bekannt. Inspiriert von einem Boom aktueller Lesarten der Mythen wirft die Antikensammlung einen... mehrzu: Göttinnen und Gattinnen: Frauen im antiken Mythos

Yoko Ono: Dream Together

Die Ausstellung versammelt Werke aus allen Phasen von Onos bahnbrechender künstlerischer Laufbahn. mehrzu: Yoko Ono: Dream Together

Lygia Clark: Retrospektive

Die Neue Nationalgalerie zeigt ab Mai 2025 die erste Retrospektive der brasilianischen Künstlerin Lygia Clark in Deutschland. mehrzu: Lygia Clark: Retrospektive

Gerburg Jahnke: Frau Jahnke hat eingeladen

Inzwischen ist es 10 Jahre her, dass Frau Jahnke in einer "Nischensendung" im WDR angefangen hat, ausschließlich weibliche Kabarettistinnen und Comediennes einzuladen. mehrzu: Gerburg Jahnke: Frau Jahnke hat eingeladen

Nächster Termin:
Gerburg Jahnke - Frau Jahnke hat eingeladen
Termin:
Dienstag, 09. September 2025, 20:00 Uhr (1 weiterer Termin)
Ort:
Die Wühlmäuse
Adresse:
Pommernallee 2-4, 14052 Berlin-Charlottenburg
Preis:
ab 41,45 €

Joseph Beuys: Sammlungspräsentation

Der Hamburger Bahnhof in Berlin präsentiert in einer neuen Ausstellung den umfangreichen Bestand an Werken des Künstlers Joseph Beuys in der Kleihueshalle. mehrzu: Joseph Beuys: Sammlungspräsentation

Toyin Ojih Odutola: U22 – Adijatu Straße

Der Hamburger Bahnhof zeigt figurative Zeichnungen von Toyin Ojih Odutola, die Einblicke in das Zusammenspiel von Geschichte und Repräsentation geben. mehrzu: Toyin Ojih Odutola: U22 – Adijatu Straße

Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen

Ab dem 23. August ist T.rex Tristan zurück. Und er hat noch Freunde mitgebracht. Gemeinsam sind sie in der neuen Sonderausstellung „Dinosaurier!“ erstmals in Berlin zu sehen. mehrzu: Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen

Semiha Berksoy: Retrospektive

Der Hamburger Bahnhof widmet  der türkischen Malerin und Opernsängerin Semiha Berksoy eine große Retrospektive im Ostflügel des Museums. mehrzu: Semiha Berksoy: Retrospektive

Delcy Morelos: Madre

Die erste Einzelausstellung in Deutschland von Delcy Morelos präsentiert im Hamburger Bahnhof eine neue, raumgreifende Installation, die sich mit den Themen Erde, indigenes Wissen, Regeneration und der Verbundenheit von Natur und Mensch befasst. mehrzu: Delcy Morelos: Madre

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.