Die Bezirkszentralbibliothek Spandau erweitert ihr Angebot um ein weiteres grünes Projekt – die Saatgutbibliothek. Zukünftig können sich unsere Besucherinnen und Besucher kleine Tüten mit Saatgut ausleihen und die Samen zuhause aussähen. Unter idealen Bedingungen erblühen schon bald insektenfreundliche Blumen, aber auch leckeres Gemüse und duftende Kräuter. Bildet die Pflanze Samen aus, können Sie das neue Saatgut ernten, trocknen und zurück in die Bibliothek bringen, wo der Kreislauf von neuem beginnt.
Damit die Pflanzen gesunde Samen produzieren, stellen wir samenfestes Saatgut zur Verfügung. Samenfest bedeutet, dass auch die kommenden Generationen die gleichen Merkmale aufweisen wie die Ursprungspflanze. Saatgut aus dem Discounter ist dagegen häufig nicht samenfest sondern eine hybride Züchtung. Bei hybriden Züchtungen entwickeln spätere Generationen andere, oft unerwünschte Eigenschaften, etwa eine andere Blütenfärbung oder einen bitteren Geschmack.
Neben der Saatgutbibliothek planen wir außerdem begleitende Workshops zum Thema Nachhaltigkeit und Stadtnatur. Mit dem Projekt möchten wir unseren Nutzerinnen und Nutzer eine Anlaufstelle für eine solidarische Kreislaufwirtschaft bieten und einen Ort, an dem sie sich zu den Themen Naturschutz und Biodiversität informieren können.