Robo Wunderkind - Roboter im HumBot Coding und Robotik-Space

Kurzsteckbrief Roboter Robo Wunderkind
Hersteller | Robo Technologies GmbH |
Land | Österreich (Produktion: China) |
Produktionszeitraum | Seit 2017 |
Farben | rot, grün, hellblau, dunkelblau. orange, gelb, schwarz |
Breite | unterschiedlich, je nach Zusammenbau der unterschiedlich großen Blöcke |
Länge | unterschiedlich, je nach Zusammenbau der unterschiedlich großen Blöcke |
Höhe | unterschiedlich, je nach Zusammenbau der unterschiedlich großen Blöcke |
Gewicht | unterschiedlich, je nach Zusammenbau der unterschiedlich großen Blöcke |
Kommunikation/Anschlüsse:
- Wifi
- Bluetooth,
- USB
- Material: Kunststoff
- Altersempfehlung: geeignet für Kinder ab 5 Jahre
App:
Ähnlich wie der Roboter Dash bietet Robo Wunderkind drei verschiedene Möglichkeiten des Programmierens an. Die ursprünglich separaten Apps
- “Robo Live” (zum Fernsteuern ähnlich wie Go für Dash),
- “Robo Blockly” und
- “Robo Code”
wurden inzwischen zusammengeführt zur App “Robo Wunderkind”.
Programmiersprachen: Python, Arduino API
Kompatible Systeme:
- MacOS
- Windows
- iOS
- Android
Teile:
- Main Block (orange): Das Gehirn und Herz des Roboters mit eingebauter Batterie und Lautsprecher
- DC Motor (dunkelblau): Bewegt den Roboter über den Motor
- Distanz-Sensor (rot): Der Sensor erfasst Objekte und misst die Distanz zu ihnen
- Verbindungsblock (grün): Kann bis zu 6 Blöcke gleichzeitig verbinden
- Räder (grün): Bewegen den Roboter in die gewünschte Richtung
- RGB-LED (gelb): Beleuchten den Roboter mit bunten Farben
- Servo Motor (hellblau): Ein präziser Motor, welcher die Teile des Roboters bewegt
- Button (rot): Lässt den Roboter alles auf Knopfdruck machen
- Kabelverbinder (grün): Verbindet die Blöcke, welche weit voneinander entfernt sind.
- Kleine Räder (grün): Bewegen der Roboter um enge Kurven
Der Roboter Robo Wunderkind in Bildern
Unter den Bildern jeweils Informationen zu den Bestandteilen.
-
Vergleich der Roboter im HumBot Coding und Robotik Space
PDF-Dokument (2.6 MB) - Stand: 13.10.2021
Kontakt für den Humbot Coding und Robotik Space
Frau Bajarchuu (Bibliothekarin)
Frau Bornett (Leitung Humboldt-Bibliothek)
Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek Reinickendorf
voriger Monat | Juli 2022 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |