Coronavirus Covid-19
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des Landes Berlin.
Inhaltsspalte
Opferbeauftragter des Landes Berlin
Die Ernennung eines Opferbeauftragten im Ehrenamt ist Teil des Bestrebens der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, den Opferschutz in Berlin nachhaltig zu stärken. Opfern von Straftaten – insbesondere von Gewalttaten – soll noch effektiver Unterstützung angeboten werden. Auch soll den Belangen der Opfer dadurch politisch mehr Gewicht verliehen werden.
Kontaktdaten des Opferbeauftragten
-
Anschrift:
Salzburger Straße 21 – 25, D-10825 Berlin
-
E-Mail:
-
Telefon:
(030) 9013-3454
Zur Person:
Roland Weber, geboren 1966 in Stuttgart, studierte Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin und legte beide juristischen Examen in Berlin ab. 1999 wurde er zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Seit 2009 ist er auch Fachanwalt für Strafrecht. Im Oktober 2012 wurde er zum ersten Opferbeauftragten des Landes Berlin ernannt.
Aufgaben:
Koordination und Erweiterung des Netzwerks zwischen Betroffenen und Opferhilfseinrichtungen. Analyse, Kritik und Verbesserungsvorschläge zu den Rechten und Möglichkeiten der Opfer. Auskunft zu den bestehenden Opferhilfseinrichtungen in Berlin und den Weg zur Hilfe. Entgegennahme von Hinweisen zu fehlenden Opferhilfsangeboten oder Problemen bei der praktischen Wahrnehmung.