Die Ernennung eines Opferbeauftragten im Ehrenamt ist Teil des Bestrebens der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, den Opferschutz in Berlin nachhaltig zu stärken. Opfern von Straftaten – insbesondere von Gewalttaten – soll noch effektiver Unterstützung angeboten werden. Auch soll den Belangen der Opfer dadurch politisch mehr Gewicht verliehen werden.
Opferbeauftragter des Landes Berlin
Kontaktdaten des Opferbeauftragten
-
Anschrift:
Salzburger Straße 21 – 25, D-10825 Berlin
-
E-Mail:
-
Telefon:
(030) 9013-3454
Zur Person:
Berichte zur Situation der Opfer von Straftaten im Land Berlin:
-
Tätigkeitsbericht 2013
PDF-Dokument (193.5 kB)
-
Tätigkeitsbericht 2014
PDF-Dokument (499.1 kB)
-
Tätigkeitsbericht 2015
PDF-Dokument (710.4 kB)
-
Tätigkeitsbericht 2016
PDF-Dokument (524.6 kB)
-
Tätigkeitsbericht 2017
PDF-Dokument (546.7 kB)
-
Tätigkeitsbericht 2018
PDF-Dokument (556.9 kB)
-
Tätigkeitsbericht 2019
PDF-Dokument (724.0 kB)
-
Tätigkeitsbericht 2020
PDF-Dokument (552.7 kB)
-
Tätigkeitsbericht 2021
PDF-Dokument (715.1 kB)
-
Tätigkeitsbericht 2022
PDF-Dokument (629.9 kB)
-
Tätigkeitsbericht 2023
PDF-Dokument (597.7 kB)
Hier können Opfer von Gewalttaten in wenigen Minuten den Weg zu den Hilfsangeboten finden
Weitere Informationen
Hier können sich Opfer über Einrichtungen in Berlin informieren:
Hier können sich Opfer über Einrichtungen in allen Bundesländern informieren:
Hier können sich Opfer von Straftaten über ihre Rechte und Möglichkeiten in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union informieren:
Hier finden Opfer von Straftaten Hilfseinrichtungen in vielen europäischen Ländern und einigen außereuropäischen Ländern:
Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
Opferbeauftragter des Landes Berlin