Vertrauensanwalt

Vertrauensanwalt Fabian Tietz

Kontaktdaten des Vertrauensanwaltes für die Berliner Verwaltung

Aufgaben

Der Vertrauensanwalt steht grundsätzlich jedem Hinweisgeber als unabhängiger Ansprechpartner zur Verfügung. Als Anlaufstelle nimmt er Mitteilungen entgegen, die Verdachtsmomente für ein Fehlverhalten in der öffentlichen Verwaltung (insbesondere Fälle von Korruption) enthalten und leitet den Vorgang nach Prüfung der Relevanz den zuständigen Behörden zur weiteren Verfolgung zu. Dabei wahrt er die Anonymität der Hinweisgeber, soweit dies rechtlich möglich ist.

Im Wege einer vorläufigen Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, steht ab dem 17. Dezember 2021 der Vertrauensanwalt bei der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, Herr Rechtsanwalt Tietz für Hinweisgeber aus dem Geschäftsbereich der Justiz zur Verfügung, wenn diese Verstöße gegen diese Richtlinie melden wollen (Homepage: Vertrauensanwalt;
E-Mail: vertrauensanwalt@senjustva.berlin.de). Dies gilt bis zum Erlass eines Hinweisgeberschutzgesetzes des Bundes und nur, soweit die Behörden und Gerichte keine eigenen internen Meldestellen vorläufig einrichten.

Fair geht vor - Gegen Korruption und für Transparenz

  • Flyer zum Download

    PDF-Dokument (437.1 kB)

Tätigkeitsberichte des Vertrauensanwaltes für die Berliner Verwaltung

  • Berichtszeitraum 01.02.2022 bis 31.07.2022

    PDF-Dokument (256.1 kB)

  • Berichtszeitraum 01.08.2021 bis 31.01.2022

    PDF-Dokument (376.1 kB)

  • Berichtszeitraum 01.02.2021 bis 31.07.2021

    PDF-Dokument (1.9 MB)

  • Berichtszeitraum 01.08.2020 bis 31.01.2021

    PDF-Dokument (1.8 MB)

  • Berichtszeitraum 01.02.2020 bis 31.07.2020

    PDF-Dokument (1023.0 kB)

  • Berichtszeitraum 01.08.2019 bis 31.01.2020

    PDF-Dokument (175.2 kB)

  • Berichtszeitraum 01.02.2019 bsi 31.07.2019

    PDF-Dokument (156.9 kB)

  • Berichtszeitraum 01.08.2017 bis 31.01.2018

    PDF-Dokument (406.6 kB)

  • Berichtszeitraum 01.02.2018 bis 31.07.2018

    PDF-Dokument (244.9 kB)

  • Berichtszeitraum 01.08.2018 bis 31.01.2019

    PDF-Dokument (165.7 kB)