Schülerpraktikum in der Berliner Justiz

Schülerpraktikum in der Berliner Justiz

Du willst True Crime im Alltag selbst miterleben? Dann mach‘ ein Praktikum bei der Berliner Justiz!

Schüler

Die Berliner Justiz hat viele Berufe zu bieten! Du kannst Richterin oder Richter, Staatsanwältin oder Staatsanwalt werden, aber auch eine Ausbildung oder ein duales Studium bei uns absolvieren und als Rechtspflegerin oder Rechtspfleger, Justizfachwirtin oder Justizfachwirt sowie Justizhauptwachtmeisterin oder Justizhauptwachtmeister in der Justiz durchstarten. Wer vorher schon einmal Justizluft schnuppern möchte, ist mit einem Praktikum bei uns genau richtig.

Für Schülerinnen und Schüler bieten wir ein zwei- oder dreiwöchiges Praktikum an. Während des Praktikums lernst du die verschiedenen Bereiche eines Gerichts kennen. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Gerichte zu besuchen. Die Gerichte arbeiten für das Praktikum in Gruppen zusammen. Innerhalb dieser Gruppen kannst du jeweils eine Woche lang bei einem Gericht aushelfen. So kannst du während deines Praktikums allen Berufsgruppen über die Schulter schauen und bekommst einen vielfältigen Einblick.

  • Lerne verschiedene Gerichtsbereiche kennen: Während des Praktikums lernst du die verschiedenen Bereiche eines Gerichts kennen. Wie Beispielsweise die Wachtmeisterei, die Rechtsantragsstelle und die vielen verschiedenen Sachgebiete.
  • Rotationsprinzip: Du hast die Möglichkeit, jede Woche bei einem anderen Gericht zu arbeiten und so unterschiedliche Gerichtsarten zu erleben.
  • Einblicke in alle Berufsgruppen: Das Praktikum ermöglicht dir Einblicke in alle Berufsgruppen innerhalb der Justiz.
  • Teilnahme an Strafverhandlungen: Du kannst an Strafverhandlungen teilnehmen und mehr über das Strafverfahren lernen.
  • Buntes Rahmenprogramm: Einmal pro Woche gibt es ein spezielles Programm für dich, mit verschiedenen Aktivitäten.
  • Interaktiver Karrieretag und Selbstverteidigung: Es gibt interaktive Informationsmöglichkeiten über Karrierechancen in der Justiz und Trainingseinheiten zu Selbstverteidigungstechniken mit den Einsatztrainerinnen und Einsatztrainern der Berliner Justiz.

Das Praktikum bieten wir jeweils in den Wochen vor den Berliner Schulferien an.

Leider sind unsere Kapazitäten für Praktikumsplätze begrenzt. Bei einigen Zeiträumen (zB regelmäßig vor den Winterferien/Sommerferien) erhalten wir daher wesentlich mehr Bewerbungen als Plätze vorhanden sind. Wir freuen uns über das große Interesse und auf aussagekräftige Bewerbungen, unter denen das Losverfahren entscheidet. Mehr dazu findest du in den FAQs.

Header-Newsletteranmeldung

#jerechtichkeit - Der Karrierenewsletter

Hier könnt ihr euch für unseren Newsletter anmelden, der sich an alle richtet, die sich über Ausbildungsmöglichkeiten in der Berliner Justiz informieren möchten. Wir berichten über spannende Themen rund um Praktika, Ausbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen. Aber keine Sorge – auch wenn ihr einfach nur spannende Einblicke bekommen wollt, seid ihr herzlich willkommen! Weitere Informationen

  • Samiras Erfahrungen im Schülerpraktikum
  • Ninas Erfahrungen im Schülerpraktikum
  • Jonathans Erfahrungen im Schülerpraktikum
  • Christians Erfahrungen im Schülerpraktikum

Praktikumszeiträume 2025

PT-SOM25

Sommerferien 2025

Der Bewerbungszeitraum ist abgelaufen. Bewerbungen sind nicht mehr möglich.

PT-WEIH25

Weihnachtsferien 2025

Du kannst dich vom 01.09.2025 bis 30.09.2025 hier bewerben!

Praktikumszeiträume 2026

PT-WIN26

Winterferien 2026

Du kannst dich vom 01.09.2025 bis 30.09.2025 hier bewerben!

PT-OST26

Osterferien 2026

Du kannst dich vom 01.10.2025 bis 31.10.2025 hier bewerben!

Hans-Litten-Schule

Kooperation mit der Hans-Litten-Schule

Ab dem Schuljahr 2025/2026 bietet die Hans-Litten-Schule in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz und dem Kammergericht eine einjährige Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung (IBA) als Vorbereitung auf eine Ausbildung in der Berliner Justiz an.

In der sogenannte „Justizklasse“ werden grundlegende Kenntnisse unseres Rechtssystems vermittelt und Kompetenzen in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Mathematik und Fremdsprache/Englisch vertieft.
Schüler/innen, die noch nicht über ihren Mittleren Schulabschluss (MSA) verfügen, können diesen im Rahmen der IBA in den zentralen Prüfungen erlangen.
Auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Im Rahmen eines Praktikums lernen Schüler/innen der IBA-Klasse an mindestens 40 Tagen die Justiz und ihre praktischen Tätigkeiten in der Rechtspflege und den Verwaltungen der Gerichte kennenlernen.

Das Angebot soll insbesondere die Chancen zum erfolgreichen Bestehen des Auswahlverfahrens bei der Berliner Justiz deutlich erhöhen, sofern schon einmal eine Absage erfolgt ist.
Für Rückfragen steht dir die Hans-Litten-Schule unter der Telefonnummer 030 90189-3202 gerne zur Verfügung. Bitte habe Verständnis, dass wir keine Fragen zum Ausbildungslehrgang beantworten können.

FAQ

  • Kann ich meine Bewerbungsunterlagen auch per Post oder per Mail übersenden?

    Es können nur Bewerbungen die über das Karriereportal eingegangen sind berücksichtigt werden.

  • Kann ich mich außerhalb den angebotenen Praktikumszeiten bewerben?

    Für Schülerinnen und Schüler bieten wir das gerichtsübergreifende Schulbetriebspraktikum an, welches 2-3 Wochen vor den Berliner Schulferien stattfindet. Außerhalb diesen Zeiträumen bieten wir für besagte Gruppe keine weiteren Praktikumszeiten an.

  • Warum kann ich mich nicht für das Praktikum vor den Herbstferien bewerben?

    In den 2-3 Wochen vor und nach den Herbstferien bieten wir für Schülerinnen und Schüler, die Teil der „Justizklasse“ (Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung) der Hans-Litten-Schule sind, ein Praktikum an.
    Aus Kapazitätsgründen können wir daher leider in diesem Zeitraum keinen weiteren Schüler/innen einen Praktikumsplatz in der Berliner Justiz anbieten.

    Für die 2-3 Wochen vor den Winter-, Oster-, Sommer- und Weihnachtsferien kannst du dich gerne weiterhin bewerben. Mehr zu der Kooperation mit der Hans-Litten-Schule findest du auf unserer Homepage unter „Kooperation mit der Hans-Litten-Schule“.

  • Wie werden die Praktikumsplätze vergeben?

    In einigen Zeiträumen, oft vor den Winter- oder Sommerferien, erhalten wir deutlich mehr Bewerbungen, als Plätze für Praktika zur Verfügung stehen.

    Das große Interesse von Schülerinnen und Schülern an einem Schulbetriebspraktikum bei der Berliner Justiz freut uns natürlich sehr. Dennoch übersteigt die außerordentliche Zahl der Bewerbungen unsere Kapazitäten bei weitem. Besonders beeindruckt uns dabei immer wieder, wie viele Schülerinnen und Schüler mit hervorragenden schulischen Leistungen und engagierten Lebensläufen sich bewerben.

    Unter allen aussagekräftigen Bewerbungen, die die formalen Voraussetzungen erfüllen, werden die Praktikumsplätze per Losverfahren vergeben. Dieses Verfahren gewährleistet Chancengleichheit und eine faire und transparente Platzvergabe.

  • Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

    Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die Bewerbungsunterlagen gesichtet und geprüft. Sobald alle Formalitäten eingehalten wurden, erhältst du Vorab eine Zu- bzw. Absage per Mail. Wenn du in deiner Bewerbung eine Wunschgruppe angegeben hast, dann versuchen wir so gut es geht dies zu berücksichtigen. Nachdem alle Bewerber in die Gruppen eingeteilt wurden, erhältst du ein separates Schreiben mit allen Informationen zu deinem Praktikum.

    Solltest du dich bei einer Richterin oder einem Richter direkt beworben haben, dann fällt dies nicht mehr in unsere Zuständigkeit.

  • Ich habe bereits eine Zusage von einer Richterin oder einem Richter erhalten. Was mache ich jetzt?

    Falls du von einer Richterin oder einem Richter eine Zusage erhältst, bitten wir dich, dies in deinem Bewerbungsschreiben zu vermerken.
    Alle Informationen zum Ablauf deines Praktikums erhältst du dann von deiner Richterin oder deinem Richter.
    Wir organisieren nur das Rahmenprogramm für dich.

  • Ich habe noch weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?

    Bei weiteren Fragen zum Praktikum kannst du dich jederzeit per E-Mail an uns wenden.

    Telefonisch erreichst du uns montags bis mittwochs von 13:00 bis 15:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr unter 030/9013 3273.

  • Welche Gerichte arbeiten in Gruppen zusammen? (Rotationsprinzip)

    Gruppe 1:
    Sozialgericht & Amtsgericht Kreuzberg

    Gruppe 2:
    Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg & Amtsgericht Spandau

    Gruppe 3:
    Amtsgericht Schöneberg, Kammergericht & Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz

    Gruppe 4:
    Amtsgericht Köpenick & Amtsgericht Neukölln

    Gruppe 5:
    Verwaltungsgericht, Landgericht I & Amtsanwaltschaft Berlin

    Gruppe 6:
    Amtsgericht Pankow & Amtsgericht Tiergarten

    Gruppe 7:
    Amtsgericht Wedding & Amtsgericht Lichtenberg

    Gruppe 8:
    Amtsgericht Mitte, Landgericht II & Staatsanwaltschaft Berlin

    Gruppe 9:
    Amtsgericht Charlottenburg & Generalstaatsanwaltschaft Berlin

    Gruppe 10:
    Amtsgericht Tiergarten

  • Werden auch Praktika über einen längeren Zeitraum, zum Beispiel im Rahmen der Fachoberschule (FOS), angeboten?

    Aktuell können wir Praktikumsplätze vor allem für Schülerinnen und Schüler anbieten, die im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung ein vorgeschriebenes Pflichtpraktikum von in der Regel zwei bis drei Wochen absolvieren.

    Praktika über einen längeren Zeitraum – wie sie etwa im Rahmen der Fachoberschule (FOS) vorgesehen sind – können von unseren Gerichten und Strafverfolgungsbehörden in der Regel leider nicht angeboten werden. Grund dafür sind begrenzte personelle und organisatorische Kapazitäten, da über das Jahr hinweg auch Auszubildende, dual Studierende sowie Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare betreut werden.

Hinweis: Bei den Gerichten und Strafverfolgungsbehörden können wir keine Praktikumsplätze für Verwaltungsfachangestellte oder Studierende in Studiengängen für die öffentliche Verwaltung anbieten. Sofern du dich für ein Praktikum in diese Richtung interessierst, kannst du dich bei der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz für einen Praktikumsplatz bewerben. Weitere Information findest du auf unserer Homepage unter “Praktikum bei der Senatsverwaltung”.

Sechs aufgeschlagene Kataloge, übereinandergestapelt

Praktikumskompass

Hier findest du hilfreiches Material, das du während deines Praktikums gebrauchen kannst. Weitere Informationen

Ansprechpartner Schülerpraktikum

Marie Hartmann & Kerime Er