Wichtiger Hinweis!

Aktuell führen wir Anpassungen an unserem Internetauftritt durch, um den aktuellen Senatsumbildungen gerecht zu werden. Wir arbeiten daran, Ihnen in Kürze eine aktualisierte Webseite präsentieren zu können.

Impressum

Herausgeberin

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Oranienstraße 106
10969 Berlin

Vertretungsberechtigt

Senatorin Katja Kipping

Verantwortlich

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Kontakt: Stefan Strauß
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: (030) 9028-1135
Telefax: (030) 9028-2037

Geschäftsstelle der Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2023
Kontakt:
Anne Schlönvoigt (operative Leitung)
E-Mail:
Telefon: (030) 9028 1056

Anil Aslan (Webauftritt)
E-Mail:
Telefon: (030) 9028 1051

Internet: www.berlin.de/asmk

Koordinierungsstelle Flüchtlingsmanagement
Kontakt: N.N.
Telefon: (030) 9028-1168
E-Mail

Die Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration
Kontakt:
Barbara Berninger (Stellvertretende Pressesprecherin)
Joanna Itzek (Pressesprecherin in Elternzeit)
E-Mail

Telefon: (030) 901723 122
Internet: www.berlin.de/lb/intmig/

Willkommenszentrum Berlin

Kontakt:
Kava Spartak (Operative Leitung)
E-Mail
Telefon: (030) 901723 201
Internet: www.berlin.de/willkommenszentrum/

Webredaktion: Abteilung Arbeit und berufliche Bildung

Kontakt: Cornelia Kempe (koordinierende Redakteurin der Abteilung)
Telefon: (030) 9028-1401
Internet: www.berlin.de/sen/arbeit/

  • Konzept und Betrieb des AFBG-Onlineportals
    DATAGROUP IT Solutions GmbH
    Wilhelm-Schickard-Str. 7
    72124 Pliezhausen
    Internet: www.datagroup.de
    E-Mail

Webredaktion: Abteilung Soziales

Kontakt: Matthias Ropel (koordinierender Redakteur der Abteilung)
Telefon: (030) 9028-1528
Internet: www.berlin.de/sen/soziales/

Redaktion

Webmaster
NN
Telefon: (030) 9028-1135

Zentrales E-Mail-Postfach für Dokumente mit elektronischer Signatur eingerichtet

Ab sofort verfügt die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales über ein zentrales E-Mail-Postfach, an das auch Dokumente verschickt werden können, die eine elektronische Signatur haben. Grundlage hierfür ist § 3 a Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz.

Benutzerhinweise und Barrierefreiheit

Technischer Betrieb

BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG
Stefan-Heym-Platz 1
10367 Berlin
E-Mail: info@berlinonline.de

Datenschutz

Datenschutzhinweis der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales

Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzerklärung der BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co.KG.

Besonderer Datenschutzhinweis zur Nutzung der Sozialen Netzwerke

  • Bitte beachten Sie, dass die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen der sozialen Netzwerke hat. Wir machen Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Betreiberinnen bzw. Betreiber der sozialen Netzwerke, die wir zur Kommunikation nutzen, Daten außerhalb Deutschlands dauerhaft speichern und für geschäftliche Zwecke nutzen. In welchem Umfang und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, ist für uns nicht erkennbar.
  • Wir empfehlen Ihnen daher, sorgfältig zu prüfen, welche persönlichen Daten Sie den sozialen Netzwerken zur Verfügung stellen. Wir behandeln unsererseits Ihre Daten mit höchster Sorgfalt, übernehmen aber keine Haftung für das Verhalten der Betreiberinnen bzw. Betreiber der sozialen Netzwerke sowie Dritter.

Social Media - Netiquette

  • Verzichten Sie auf Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede und Provokation sowie Kommentare mit vulgären, gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, sexistischen, hasserfüllten und/oder gesetzeswidrigen Äußerungen oder Inhalten
  • Verzichten Sie auf kommerzielle Inhalte..
  • Erwähnungen und Kommentare sollten einen sachlichen Bezug zum Thema des Beitrags oder zu den Themen der Senatskanzlei haben. Beziehen Sie sich in Ihren Beiträgen bitte auf den zur Diskussion gestellten Inhalt.
  • Achten Sie darauf, welche personenbezogenen Daten Sie in Ihren Beiträgen veröffentlichen. Diese sind frei zugänglich. Persönliche oder personenbezogene Daten Dritter dürfen von Ihnen nicht veröffentlicht werden. Um die Persönlichkeitsrechte betroffener Personen zu wahren, werden solche Beiträge gelöscht.
  • Beachten Sie in Ihren Beiträgen das Urheberrecht. Bei fremden Inhalten müssen die Rechte für diese freigegeben sein. Kennzeichnen Sie auch Zitate als solche und geben Sie die Quelle an. Für die Aussagekraft Ihres Beitrages ist es außerdem sinnvoll, Zitate als Ergänzung zu Ihren eigenen Aussagen kenntlich zu machen
  • Achten Sie bitte auch bei Verlinkungen auf die Einhaltung der genannten Regeln. Wir behalten uns vor, Beiträge mit Links zu entfernen, wenn deren Inhalte gegen die genannten Regeln verstoßen
  • Alle Beiträge werden auf die Einhaltung der oben genannten Regeln hin überprüft. Bei Verstößen kann das Social-Media-Team der Senatskanzlei diese zu löschen.
  • Es gelten darüber hinaus die Nutzungsbedingungen des jeweiligen sozialen Netzwerks .
.

Haftungshinweis

Die im Angebot der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales veröffentlichten Inhalte sind mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch können weder die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales noch das Land Berlin eine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Aus der Nutzung dieser Informationen abgeleitete Haftungsansprüche gegen die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, das Land Berlin oder den Betreiber von “berlin.de” sind ausgeschlossen.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales keine Gewähr für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Urheberrecht

Das Layout der Seiten der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, die verwendeten Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen ausschließlich zu privatem Gebrauch vervielfältigt werden. Textliche und grafische Änderungen sowie die öffentliche Verbreitung sind nicht erlaubt.