Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK)

Bild: あんみつ姫 / AdobeStock, erstellt von VDI/VDE-IT
Die Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK) hat im Februar 2022 ihre Tätigkeit aufgenommen. Pressemitteilung zur Eröffnung
Berliner Unternehmen, die einen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten und zugleich ihre Energiekosten senken möchten, erhalten niedrigschwellige Unterstützung und Beratung durch die KEK.
Im Rahmen einer Basisberatung können erste Informationen zu möglichen Maßnahmen und denkbaren Förderungen eingeholt werden. Kleine und mittlere Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, eine weiterführende KMU-Detailberatung in Anspruch zu nehmen. Diese wird speziell auf die Bedarfe des Unternehmens zugeschnitten und kann auch einen Vor-Ort-Termin beinhalten, um die Potentiale zu identifizieren und konkrete Maßnahmenempfehlungen zu entwickeln.
Darüber hinaus organisiert die KEK kostenfreie Informationsveranstaltungen und unterstützt Unternehmen in verschiedenen Austausch- und Vernetzungsformaten: vom „Runden Tisch“ bis hin zum festen „Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk“. In diesem Zusammenhang übernimmt sie auch die Rolle der regionalen Koordinatorin der dena Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN). Die IEEKN unterstützt Unternehmen aller Branchen und Größen erfolgreich dabei, sich branchenübergreifend oder branchenintern in Netzwerken auszutauschen und Maßnahmen zur Optimierung der Energieeffizienz umzusetzen.
Die KEK wird durch ein Konsortium von VDI/VDE + Innovation und Technik GmbH und ÖKOTEC Energiemanagement GmbH betrieben.
Weitere Informationen zum Leistungsangebot erhalten Sie auf der Webseite der KEK
Ansprechpartnerin bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Patricia Malerz
Kontaktdaten der KEK
Beratungszeiten:
Montag bis Donnerstag: von 09:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: von 09:00 bis 14:00 Uhr