Beratung und Förderung

Der Solarausbau in Berlin muss voran gehen, um das Ziel, schnellstmöglich mindestens 25 Prozent des Strom aus Solarenergie zu gewinnen, zu erreichen. Damit sich private Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden aber auch Unternehmen an der Energiewende beteiligen können, bietet das Land Berlin Beratung und Förderungen an.

Logo SolarZentrum Berlin

Logo SolarZentrum Berlin

SolarZentrum Berlin

Das SolarZentrum Berlin berät Sie zu allen Fragen rund um das Thema Solarenergie, bietet Informationsmaterialien an und führt Veranstaltungen durch. Es wird von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie Berlin (DGS) betrieben und von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe finanziert. Weitere Informationen

Bild Koordinierungsstelle für Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb

Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb

Die KEK begleitet Berliner Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz. Weitere Informationen

Solarmodule Nahaufnahme

Förderprogramm SolarPLUS

Aus dem Programm "SolarPLUS" werden Solarprojekte in Berlin gefördert. Ziel des Programms ist es, die Solarwende in Berlin zu unterstützen. Weitere Informationen

Dachansicht Möckernkiez

Förderprogramm Energetische Gebäudesanierung

Seit dem 19.12.2023 ist keine Antragstellung für das Förderprogramm Effiziente GebäudePLUS möglich. Weitere Informationen

Rotes Rathaus

Solar-Readiness-Programm

Mit Mitteln des Solar-Readiness-Programm werden die Berliner Bezirke dabei unterstützt, die Dächer ihrer öffentlichen Gebäude für die Installation von Solanlagen vorzubereiten. Weitere Informationen

Infrarot-Thermografiekamera

Energiesparen und Energieberatung

Sie möchten Ihren Energieverbrauch senken und dabei Kosten sparen?Hier finden Sie Informationen und Angebote rund um das Thema Energiesparen sowie zur Energieberatung. Entdecken Sie Tipps, Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote für einen bewussteren Umgang mit Energie in Privathaushalten und Unternehmen. Weitere Informationen

SolarZentrum Berlin und SolarPLUS

Katrin Fahlke

Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb (KEK)

Lisa Wendzich

Energetische Gebäudesanierung

Ulrich Seifert

Solar-Readiness

Kay Dröge