Ein nachhaltiges Wirtschaften sowie die konsequente Weiterführung der Energiewende berücksichtigen die langfristigen Auswirkungen des Handelns auf gegenwärtige und zukünftige öffentliche Güter und Ressourcen. Ziel ist es, das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung zunehmend zu entkoppeln. Dabei geht es nicht nur darum, Ressourcen durch alternative Energieträger zu ersetzen, wie beispielsweise Kohle durch Biomasse, sondern vor allem darum, den gesamten Ressourcenverbrauch nachhaltig zu verringern. Der Schutz natürlicher Ressourcen, die Berücksichtigung des Wohlergehens zukünftiger Generationen sowie die kontinuierliche Verbesserung der Lebensqualität der Berlinerinnen und Berliner stehen dabei im Mittelpunkt.
Im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe erstellt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg regelmäßig umfassende statistische Berichte zum Energieverbrauch und den CO₂-Emissionen im Land Berlin.