Auf der Luftfahrtmesse ILA Berlin 2024 präsentieren Aussteller der Aerospace-Industrie aktuelle Fluggeräte und Technologien. Am Samstag und Sonntag kann jeder die Flugzeuge besichtigen.
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin (ehe. ILA Berlin Air Show) gilt als älteste Luftfahrtmesse der Welt. Sie ist zugleich Fach- und Konferenzmesse für die Aerospace-Industrie und eine populäre Publikumsmesse. Die Messe auf dem Berlin ExpoCenter Airport direkt neben dem Hauptstadtflughafen BER in Schönefeld zieht tausende Aussteller und Besucher an. Während der Messetage dreht sich alles um die Zukunft der Luft- und Raumfahrt mit dem Fokus auf Innovation, neue Technologien und Nachhaltigkeit. Schwerpunkt der ILA 2022 war das klimaneutrale Fliegen. Das Motto: Pioneering Aerospace.
Großraumjets, Kampfflugzeuge und Militärtransporter
Die ILA Berlin präsentiert Spitzentechnologie aus allen Geschäftsfeldern der internationalen Luftfahrtindustrie. Zu den ausgestellten Highlights zählen Großraumjets führender Flugzeughersteller, Turbinen, Helikopter, Kampfjets sowie Militärtransporter.
Publikumstag mit Flugschauen
Die vier ersten ILA-Tage sind ausschließlich Fachbesuchern vorbehalten. Am Samstag und Sonntag öffnet sich die ILA für das allgemeine Publikum, das die Fluggeräte und Luftfahrttechnologien besichtigen kann. Höhepunkt der ILA sind die Flugschauen.
Career-Center informiert über Jobs in der Luftfahrt
Fachbesucher der Luftfahrtmesse können sich in verschiedenen Segmenten über aktuelle Produkte und Trends der Aerospace-Industrie informieren. Dazu gehören unter anderem „Kommerzieller Luftverkehr“, „Raumfahrt“, „Verteidigung und Sicherheit“, „Ausrüstung, Triebwerke und Werkstoffe“ und „Hubschrauber“. Zur Luft- und Raumfahrtausstellung gehört auch das ILA Career-Center. Zahlreiche Arbeitgeber der Branche stellen sich vor und geben Auskunft über Einstiegsmöglichkeiten und aktuelle Stellenangebote in der Luftfahrt.
Die ILA Berlin findet alle zwei Jahre statt. Sie wird vom Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) und von der Messe Berlin GmbH veranstaltet.
Bilder der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2022. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem klimaneutralen Fliegen und der Energiewende am Himmel.
mehr