Die Flyer zum Berliner Mauerweg 1, 2 und 3 können kostenlos bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt bestellt oder heruntergeladen werden.
Abgeordnetenhaus von Berlin

Bild: Bernd Kröger - Fotolia.com
Sitz des Berliner Landesparlaments ist seit 1993 das Gebäude des Preußischen Landtags. Es wurde 1892–97 von Friedrich Schulze errichtet. Bis 1918 tagte hier die bürgerliche Kammer des Preußischen Abgeordnetenhauses, 1933 zum letzten Mal der nach der Weimarer Verfassung gewählte Landtag. Während der Teilung Berlins war das Haus Sitz der DDR-Regierung, der Staatlichen Plankommission und Abhörstandort der „Stasi“.