Arbeitsgruppen für Menschen mit Behinderungen bei den Senatsverwaltungen

Stand: 03/2025

Die Arbeitsgruppen werden je nach Bedarf monatlich, viertel- oder halbjährlich einberufen.

Durch diese soll die rechtzeitige Beteiligung von Betroffenen zur Findung von sachgerechten Lösungen für die vielfältigen Problemlagen in allen Lebensbereichen von Menschen mit Behinderung ermöglicht werden, Fehlentwicklungen verhindert und nicht zuletzt den Partizipationsanspruch von Menschen mit Behinderung mit dem praktischen Nutzen für die beteiligten Verwaltungen, Verkehrsträger etc. verbinden.
Ziel der Arbeit ist ein rechtzeitigeres Erkennen von Handlungsnotwendigkeiten sowie einen besseren Informationsfluss zwischen den Verwaltungen und dem LfB-Bereich sowie eine schnellere und bessere Konsensfindung unter direkter Einbeziehung aller beteiligten Gruppen sowie rechtzeitige Beteiligung von Betroffenen. Bei einem guten Funktionieren der Arbeitsgruppen sollte es möglich sein, Verstöße gegen die Regelungen zur Gleichstellung behinderter Menschen vielfach im direkten Gespräch zwischen den Betroffenen zu klären und auszuräumen.

Mit den Arbeitsgruppen wird auch die Verpflichtung aus Artikel 4 Absatz 3 der UN-Behindertenrechtskonvention zur engen Konsultation und aktiven Beteiligung erfüllt.

Die Arbeitsgruppen werden von der jeweiligen Senatsverwaltung einberufen und geleitet.

In allen Arbeitsgruppen sind, neben den durch den Landesbeirat entsandten hier benannten Personen, regelmäßig der Landesbeauftragte, eine Vertreterin oder ein Vertreter aus dem Kreis der bezirklichen Beauftragten und dem Fachbereich Behindertenpolitik der Senatssozialverwaltung vertreten.

Es besteht die Möglichkeit, dass durch die jeweiligen Senatsverwaltungen Mitglieder und Gäste zu den Arbeitsgruppen hinzukommen bzw. eingeladen werden, die der Geschäftsstelle nicht bekannt sind.

  • Senatsverwaltung

    durch den Landesbeirat benannte Mitglieder

  • Senatskanzlei (RBm-Skzl)

    Kathrin Geyer – Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, LV Berlin e.V.
    Stefan Schenck – Landessportbund Berlin e.V.
    Tim Redfern – Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin e.V.
    Thomas Zander – Elternverein Hörbehinderter Kinder Berlin-Brandenburg e.V.
    Malte Andersch – Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.
    Dr. Peter Sdorra – Deutscher Verein der Blinden- und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V.
    Claudia Lemke – Hauptschwerbehindertenvertretung
    Vertretung:
    Stephanie Loos – Elternzentrum Berlin e.V. – Autismus Spektrum

  • Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SenKultGZ) – “Barrierefreiheit und Inklusion von Menschen mit Behinderungen”

    Thomas Zander – Elternverein Hörbehinderter Kinder Berlin-Brandenburg e. V.
    Stefan Schenck – Landessportbund Berlin e. V.
    Gerd Miedthank – Berliner Behindertenverband e.V.
    Andreas Krüger – ABSV Berlin gegr. 1874 e. V.
    Stefan Koch – Hauptschwerbehindertenvertretung

    Vertretung:
    Fritz-Bernd Kneisel – Schwerhörigen-Verein Berlin e. V.
    Elvi Haugk – Elektromobil

  • Finanzen (SenFin)

    Jochen Gärtner – SoVD Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
    Dr. Peter Sdorra – Deutscher Verein der Blinden- und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. (DVBS)
    Claudia Lemke – Hauptschwerbehindertenvertretung
    Gerd Miedthank – Sozialdenker e. V.
    Ulrike Haase – Netzwerk behinderter Frauen
    *Agnieszka Schwager*- Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.-Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung

  • Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA)
    Zur Webseite der Arbeitsgruppe hier klicken

    Jochen Gärtner – SoVD Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
    Sevgi Bozdağ – InterAktiv e. V.
    Birgit Stenger – Arbeitsgemeinschaft für ein selbstbestimmtes Leben
    Holger Metzing – SHG Jung-und-Parkinson Berlin
    Thomas Zander – Elternverein hörbehinderter Kinder Berlin-Brandenburg e. V.
    Stephanie Loos – Elternzentrum Berlin e.V. – Autismus Spektrum
    Thomas Seerig – LV Selbsthilfe Berlin e.V.
    Martin Schultz – Berliner Behindertenverband e. V.
    Ulrike Haase – Netzwerk behinderter Frauen Berlin e. V. – Integration
    Stefan Koch – Hauptschwerbehindertenvertretung

    Vertretung:
    Tim Redfern – Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin e.V

  • Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP)
    Zur Webseite der Arbeitsgruppe hier klicken

    Birgit Stenger – Arbeitsgemeinschaft für ein selbstbestimmtes Leben schwerstbehinderter Menschen – ASL e. V.
    Ulrike Haase – Netzwerk Behinderter Frauen Berlin e. V.
    Sevgi Bozdağ – Inter Aktiv e. V.
    Thomas Zander – Elternverein Hörbehinderter Kinder Berlin-Brandenburg e. V.
    Sonja Arens – Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.
    Gerd Miethank – Berliner Behindertenverband e.V.

  • Inneres und Sport (SenInnSport)

    Guiseppe Morittu – Hauptschwerbehindertenvertretung
    Stefan Schenck – Landessportbund Berlin e. V.
    Holger Metzing – SHG Jung-und-Parkinson Berlin
    Philipp Bertram – Behindertensportverband e. V.
    Kirsten Ulrich – Netzwerk Inklusion
    Agnieszka Schwager – Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V. -Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung
    Mario Koellner – Schwerhörigenverein Berlin e.V.
    Thomas Zander – Elternverein Hörbehinderter Kinder Berlin-Brandenburg e.V.

  • Justiz und Verbraucherschutz (SenJustV)

    Jochen Gärtner – SoVD Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
    Daniel Fischer – Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V.
    Thomas Zander – Elternverein Hörbehinderter Kinder Berlin-Brandenburg e.V.
    Dr. Peter Sdorra – Deutscher Verein der Blinden- und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS)
    Agnieszka Schwager – Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.- Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung
    Felix Tautz – Berliner Behindertenverband e. V.
    Stephan Neumann – Schwerbehindertenvertretung Senatskanzlei
    Guiseppe Morittu – Hauptschwerbehindertenvertretung

  • Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenStadt)

    Sevgi Bozdağ – InterAktiv e.V.
    Eiko Henke – ABSV Berlin gegr. 1874 e. V.
    Peter Woltersdorf – ABSV Berlin gegr. 1874 e. V.
    Corinna Lichtenberg – IG ÖPNV “kennen und Lieben lernen”
    Arndt Hellinger – Berliner Behindertenverband e. V.
    Lutz Dürichen – AK “Kleinwuchs und Barrierefreiheit” Bundesverband kleinwüchsige Menschen und ihre Familien
    Beate Ender – Spontanzusammenschluss Mobilität für Behinderte
    Christian Polack – Pro Retina Deutschland e.V
    Thomas Hutchison – Hauptschwerbehindertenvertretung
    Manuela Myszka – ABSV Berlin gegr. 1874 e.V.

    Gast:
    Thomas Gutt – Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.

  • Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU)

    Thomas Seerig – Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e. V.
    Kathrin Geyer – Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Landesverband Berlin e. V.
    Manuela Myszka – ABSV Berlin gegr. 1874 e.V.
    Corinna Lichtenberg – IG ÖPNV “kennen und Lieben lernen”
    Arnd Hellinger – Berliner Behindertenverband e. V.
    Bärbel Reichelt – CoCaS e. V. – Club für Behinderte und Nichtbehinderte
    Christian Polack – Pro Retina Deutschland e.V.
    Lutz Dürichen – AK “Kleinwuchs und Barrierefreiheit” Bundesverband
    Beate Ender – Spontanzusammenschluss Mobilität für Behinderte
    Lisa Schmidek – SoVD – Landesverband Berlin e.V.

    Gast:
    Thomas Gutt – LV Selbsthilfe Berlin e.V.

  • Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) – Bereich Jugend und Familie
    Zur Webseite der Arbeitsgruppe hier klicken

    Stephanie Loos – Elternzentrum Berlin e.V. – Autismus Spektrum
    Claudia Groth – Kinder Pflege Netzwerk e. V.
    Holger Metzing – SHG Jung-und-Parkinson Berlin
    Jane Morgenthal – Eltern beraten Eltern e.V.
    Uwe Danker – proREMUS e. V.
    Martin Prinz
    Wencke Pohle – Lebenshilfe Berlin e.V.

    Vertretungen:
    Tina Zeidler – Kinder Pflege Netzwerk e. V.
    Susanne Bogdanski
    Janine Schott
    Gesine Wulf – Berliner Elternselbsthilfe
    Karin Schädler – Berliner Elternselbsthilfe

  • Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWiEnBe)

    Jochen Gärtner – SoVD
    Bärbel Reichelt – Cocas e.V. Berlin – Club für Behinderte und Nichtbehinderte
    Uwe Wegener – bipolaris e.V.
    Britta Sommer – Dt. Rheuma-Liga
    Agnieszka Schwager – Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.- Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung

  • Wissenschaft / jetzt AG Studierende mit Behinderungen

    Angela Behrens – Pro Retina e.V, Regionalgruppe Berlin/Brandenburg
    Anne Lautsch – Berliner Bündnis für schulische Inklusion

Landesbeirat für Menschen mit Behinderungen

Raum E 010