Gebärdenvideo

Auf dieser Seite finden Sie Gebärdenvideos mit Erklärungen zum Gutachterausschuss und der Navigation in GAA Online.

Der Gutachterausschuss stellt sich vor

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an MovingImage übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: movingimage

Video-Inhalt zum Nachlesen: Vorstellung

Willkommen auf der Internetseite GAA Online des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin.

Der Gutachterausschuss

In jedem Landkreis bzw. jeder kreisfreien Stadt der Bundesrepublik Deutschland ist nach den Regelungen des Baugesetzbuches ein Gutachterausschuss für Grundstückswerte gebildet worden. So verfügt Deutschland derzeit über ca. 1.200 Gutachterausschüsse für Grundstückswerte. Die Gutachterausschüsse haben nach dem Baugesetzbuch die Aufgabe den zumeist komplexen Grundstücksmarkt für die Bürger/innen und Institutionen transparent und verständlich darzustellen. Sie sind unabhängig und bestehen jeweils aus einem Vorsitzenden sowie weiteren ehrenamtlichen Gutachtern, die in der Ermittlung von Grundstückswerten oder sonstigen Wertermittlungen sachkundig und erfahren sind.

Aufgaben des Gutachterausschusses

Um die Transparenz auf dem Grundstücksmarkt herzustellen, gibt der Gesetzgeber den Gutachterausschüssen folgende Aufgaben vor:
  • Führung der Kaufpreissammlung
  • Ermittlung von Bodenrichtwerten
  • Ermittlung von für die Wertermittlung erforderliche Daten (Dieses sind Daten die als Grundlage für die Immobilienbewertung – auch der steuerlichen dienen.)
  • Erstattung von Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Rechten an Grundstücken
  • Erstattung von Gutachten über die Höhe der Entschädigung beim Entzug des Eigentums, z.B. bei einer Enteignung und bei weiteren möglichen Vermögensnachteilen.

Weitere Aufgaben können in den Verordnungen der einzelnen Bundesländer definiert sein.
Den Gutachterausschüssen stehen zur Bewältigung dieser Aufgaben Geschäftsstellen zur Verfügung, die häufig bei den Vermessungsverwaltungen angesiedelt sind und als Anlaufstellen für die Bürger/innen dienen.
Die Geschäftsstellen führen die Kaufpreissammlungen, auf dessen Daten der jeweils zuständige Gutachterausschuss für seine Marktanalysen zurückgreifen kann. Zur Führung der Kaufpreissammlung ist jeder Kaufvertrag einer Immobilie per Gesetz von der beurkundenden Stelle (in der Regel der Notar) in Abschrift dem zuständigen Gutachterausschuss bzw. seiner Geschäftsstelle zu übersenden. Die Geschäftsstellen werten die Kaufverträge aus und überführen die Daten in die zumeist heute elektronisch geführten Kaufpreissammlungen unter Berücksichtigung der jeweils landesrechtlich geltenden Datenschutzbestimmungen.

Die Kaufpreissammlung als Quelle der Markttransparenz

Aus den Daten der Kaufpreissammlungen werden zum Beispiel die Bodenrichtwerte abgeleitet. Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte für den Boden, bezogen auf einen Quadratmeter Grundstücksfläche. Bodenrichtwerte stellen auf typische Verhältnisse einzelner Gebiete, den sogenannten Bodenrichtwertzonen, ab. Sie bilden nahezu flächendeckend die Wertniveaus unbebauter Grundstücke und sind somit interessant für die Bürger/innen, der Wirtschaft und auch der steuerlichen Bewertung der Finanzämter.
Ebenso dient die Kaufpreissammlung als Datenquelle für Verkehrswertgutachten und Marktanalysen, die z.B. als Immobilienmarktberichte veröffentlicht werden. Auch für die Grundstücksbewertung wichtige Grundlagendaten werden hieraus abgeleitet.

Der Berliner Gutachterausschuss

In Berlin regelt die Verordnung zur Durchführung des Baugesetzbuches die Einrichtung und die weitergehenden Aufgaben des Gutachterausschusses. So gibt es in Berlin, wie auch bei den anderen Stadtstaaten, nur einen Gutachterausschuss für Grundstückswerte. Zu Mitgliedern des Gutachterausschusses können nur Personen mit besonderer Sachkunde bestellt werden, die in der Wertermittlung erfahren sind. Es sind Sachverständige vielfältigster Berufsgruppen mit Verbindung zur Immobilienwirtschaft. Die Anzahl der Mitglieder bewegt sich bei ca. 40 Personen.
Die Geschäftsstelle des Berliner Gutachterausschusses führt die Kaufpreissammlung, bereitet die Beratungsgrundlagen für den Gutachterausschuss vor, erstellt Immobilienmarktberichte, erteilt Auskünfte und übernimmt die Verwaltungsaufgaben des Gutachterausschusses. Unterstützend wirken die bezirklichen Bewertungsstellen bei den Aufgaben, insbesondere bei der Führung der Kaufpreissammlung, mit.

GAA Online – die virtuelle Geschäftsstelle

Eine weitere Aufgabe der Geschäftsstelle ist die administrative und redaktionelle Pflege des Internetauftritts GAA Online. Sämtliche Daten, die der Gutachterausschuss für Grundstückswerte jemals veröffentlicht hat – somit auch alle historischen Daten – stehen unter GAA Online den Bürger/innen zum kostenlosen Abruf bereit. So ist z.B. ein Zugriff auf alle Bodenrichtwertjahrgänge bis in das Jahr 1964 zurück möglich. Besonders während der Corona-Pandemie zeigte sich der Vorteil von GAA Online, da trotz der damit verbundenen Einschränkungen alle Daten jederzeit zur Verfügung standen.

Die Navigation auf der Internetseite GAA Online

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an MovingImage übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: movingimage

Video-Inhalt zum Nachlesen: Navigation

Herzlich willkommen auf der Internetseite des Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin.

Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie zu den wichtigsten Inhalten gelangen.

Oben links sehen Sie ein Logo mit dem Wort „Berlin“. Ein Klick darauf bringt Sie zur Hauptseite www.berlin.de. Darunter befindet sich der Schriftzug „Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin“. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zurück zur Startseite.

Rechts befindet sich die Hauptnavigation.

Unter „Aktuelles“ finden Sie aktuelle und vergangene Meldungen, gelangen zum Newsletter und zu den Berichtigungen zu den Veröffentlichungen des Gutachterausschusses.

Unter „Marktinformationen“ können Sie beispielsweise Bodenrichtwerte für alle Jahrgänge ab 1964 bis heute online abrufen und statistisch aufbereitete Analysen und Informationen über den Berliner Immobilienmarkt einsehen.

Unter „Service“ finden Sie unter anderem Informationen und Anleitungen zu den Inhalten dieser Seite, finden Kontaktmöglichkeiten zur Geschäftsstelle, Verlinkungen zu Anträgen und dem Geoportal Berlin (FIS Broker).

Unter „Fragen“ gelangen Sie zu den fachlichen und technischen Fragen und den dazugehörigen Antworten

Der Punkt „Archiv“ enthält alle Meldungen und Veröffentlichungen, die seit 2013 archiviert wurden.

Rechts neben der Hauptnavigation befindet sich der Punkt „Barrierefrei“. Hier gelangen Sie zu den Inhalten der Seite in Leichter Sprache und in Gebärdensprache sowie zur Barrierefreiheitserklärung.
Außerdem finden Sie hier eine Kontaktmöglichkeit, wenn Sie Anregungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit haben und finden eine Verlinkung auf die Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnikverordnung (IKT).

Rechts daneben befindet sich die Suchfunktion sowie drei Balken mit der Beschriftung „Menü“.
Wenn Sie diese anklicken, öffnet sich ein Menü, in dem die Hauptmenüpunkte enthalten sind. Ein Klick auf das „x“ schließt das Menü.
Zusätzlich finden Sie in diesem Menü die Punkte Leichte Sprache sowie Gebärdensprache .

Auf der Startseite, unterhalb der Hauptnavigation, sehen Sie verschiedene aktuelle Meldungen. Ein Klick auf eine der Meldung bringt Sie zur vollständigen Ansicht.

Darunter befinden sich Schnelleinstiege zu den Menüpunkten „Marktinformationen“, „Service“ und „Fragen“.

Unter „GAA Online und GAA Online Newsletter“ finden Sie eine Verlinkung auf eine Unterseite zum Newsletter. Dort haben Sie die Möglichkeit, den GAA Online Newsletter zu abonnieren.

Im unteren Bereich der Seite gelangen Sie links zum Impressum, zu den Kontaktangaben, zur Datenschutzerklärung sowie unter „Digitale Barrierefreiheit“ zur Barrierefreiheitserklärung.

In der Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit werden alle Inhalte der Webseite aufgelistet, die (noch) nicht barrierefrei sind. Über die Feedbackoption kann man sich an eine Ansprechperson innerhalb der Behörde wenden, um weitere Barrieren zu melden. Wenn die Behörde keine Abhilfe schafft, kann man die Landesbeauftragte als zentrale Anlaufstelle über den Link am Ende der Barrierefreiheitserklärung kontaktieren.

Rechts daneben sind weitere wichtige Seiten sowie weitere Kontakte aufgelistet.
Ganz rechts, unter dem Bereich „Hilfe“, gelangen Sie zu den fachlichen und technischen Fragen und den dazugehörigen Antworten, zu einem Glossar sowie zur Suchfunktion.
Ein Klick auf den Pfeil rechts bringt Sie an den Anfang der Seite zurück.

Ganz unten, im dunkelgrau hinterlegten Fußbereich, finden Sie Punkte und Unterpunkte aus der Hauptseite www.berlin.de. Diese sind „Service“, „Behörden“, „Politik & Verwaltung“, „Aktuelles“, „Themen“ und „Weitere Informationen“.

Wir hoffen, dass Sie sich nun gut zurechtfinden.