Nutzerinnen und Nutzer sollen die geplante Nahverkehrsapp weitgehend selbst konfigurieren können. Für die Anwender werde es so sein, als gebe es einen App-Store in der App, sagte der Chef der Hamburger Hochbahn, Robert Henrich, auf dem Mobilitätskongress UITP in Hamburg. Nutzer sollen in der App Module, die für die verschiedenen Verkehrsangebote stehen, bewegen können. «Man kann die U-Bahn nach oben schieben», sagte Henrich. Auch Taxi-Buchungen könnten an dieser Position platziert werden. «Das wird an der Stelle sehr, sehr offen sein», so Henrich.