Aktuelle Sprache: Deutsch

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Brandenburgs

Waldbrandlage in Brandenburg

Jetzt ist Vorsicht im Wald geboten: Es herrscht teils eine hohe Waldbrandgefahr. (Archivbild)

Die Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt: In fünf Landkreisen galt bereits die Stufe vier und damit eine hohe Gefahr, wie aus den Angaben auf der Seite des Forstministeriums hervorgeht. Die Gefahrenstufen werden von eins bis fünf eingestuft.

Für die Landkreise Barnim, Havelland, Märkisch-Oderland, Oder-Spree mit Frankfurt (Oder) und Potsdam-Mittelmark mit den kreisfreien Städten Potsdam und Brandenburg an der Havel wurde eine hohe Waldbrandgefahr errechnet. Für die anderen Regionen galt die Stufe drei (mittlere Gefahr). 

Ursache für Waldbrände ist meist immer menschlich

Das Ministerium ruft zur Vorsicht auf und verweist darauf, dass menschliches Handeln mehr als 90 Prozent aller Waldbrände verursache. Die Waldbrandgefahr ist laut Umweltministerium vor allem von der Witterung und der Vegetation abhängig. Brandenburg hat landesweit insgesamt 106 Sensoren im Einsatz, um Waldbrände frühzeitig zu erkennen.

Autor:in: dpa
Weiterführende Informationen: Waldbrandprävention der Berliner Forsten
Veröffentlichung: 6. März 2025
Letzte Aktualisierung: 6. März 2025

Weitere Meldungen