Vogelgrippe: wichtige Hinweise für Bürgerinnen und Bürger

Vogelflug

Nach zwei neuen Vogelgrippefällen in Berlin werden die Bürgerinnen und Bürger zu besonderer Vorsicht im Umgang mit Wildvögeln aufgerufen.

Zuletzt sind wieder zwei an der Vogelgrippe erkrankte Wildvögel in Berlin gefunden worden. Da es sich dabei um ein hochinfektiöses Virus handelt, werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, besondere Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Wer tote Wasser-, Raben- oder Greifvögel findet, sollte dies der zuständigen Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Bezirks melden. Kranke oder verendete Tiere sollten auf keinen Fall angefasst, auch Federn sollten nicht gesammelt werden. Wichtig ist es außerdem, Haustiere von toten Wildvögeln fernzuhalten, die Leinenpflicht für Hunde ist dabei einzuhalten. Für Geflügelhaltende gilt es darauf zu achten, dass ihre Tiere keinen Kontakt, auch keinen indirekten, zu Wildvögeln haben, zum Beispiel über Tränken, Ausläufe oder Futter. Bei Erkrankungs- und Todesfällen ist unverzüglich die zuständige Veterinäraufsicht zu benachrichtigen.

Weiterführende Informationen

Tierheim Berlin - Hund Leon

Tierschutz

Alles rund um das Thema Tierschutz ist auf den Seiten der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz zu finden.  mehr

Autor:in: BerlinOnline
Veröffentlichung: 16. August 2023
Letzte Aktualisierung: 16. August 2023

Weitere Meldungen