© dpa
Umwelt- und Naturschutzamt Friedrichshain-Kreuzberg
Das Umwelt- und Naturschutzamt Friedrichshain-Kreuzberg ist für Projekte und Maßnahmen in den Bereichen Bodenschutz, Gewässerschutz, Natur- und Klimaschutz sowie Umweltbildung zuständig. mehr
© Franziska Delenk
Im Görlitzer Park wurde im Juni der Erlebnispfad Stadtnatur eröffnet. Der Erlebnispfad soll das Naturbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger stärken und die biologische Vielfalt im Bezirk vergrößern.
Auf der so genannten Obstbaumwiese östlich der großen Kuhle im Görlitzer Park hat Bezirksstadträtin Annika Gerold (Bündnis 90/Die Grünen) Mitte des Monats den Erlebnispfad Stadtnatur eröffnet. Der Erlebnispfad besteht aus acht Stationen, anhand derer sich Flora und Fauna genauer erkunden lassen. Die Besucherinnen und Besucher können so Wissenswertes über Insekten erfahren, die Historie des Berliner „Sumpfes“ und des ehemaligen Bahnhofsgeländes kennenlernen. Schließlich kommen sie in der heutigen Tier- und Pflanzenwelt an. Der Erlebnispfad bietet die Gelegenheit, die verschiedenen Lebensräume mit allen Sinnen zu erforschen, zu erleben und zu entdecken. Dabei hilft auch eine 32-seitige Faltkarte, die die entsprechenden Informationen zu den acht Stationen enthält. Ziel des Erlebnispfads im Görlitzer Park ist es, das Naturbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und die biologische Vielfalt im Bezirk zu vergrößern.
© dpa
Das Umwelt- und Naturschutzamt Friedrichshain-Kreuzberg ist für Projekte und Maßnahmen in den Bereichen Bodenschutz, Gewässerschutz, Natur- und Klimaschutz sowie Umweltbildung zuständig. mehr
© dpa
Friedrichshain im Überblick: Wissenswertes und Tipps über den Berliner Stadtteil Friedrichshain. mehr
© dpa
Gartenkultur in Vollendung oder Wiesen, Bäume und Blumen: In Berlins Parks und Gärten ist Platz für alles. mehr