© dpa
Gesperrte A100-Brücke: S-Bahn-Verkehr wird ebenfalls unterbrochen
Der S-Bahn-Verkehr unter der gesperrten A100-Brücke am Berliner Autobahndreieck Funkturm wird von heute Abend an vorübergehend unterbrochen. mehr
Astrid-Sabine Busse (SPD), Senatorin für Bildung, spricht.
© dpa
Das Berliner Schulportal hat sich nach Einschätzung von Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse nach seiner Freischaltung im Mai 2021 gut entwickelt.
«Wir sind auf einem guten Weg», sagte die SPD-Politikerin am Donnerstag (30. Juni 2022) beim Besuch einer Schule. Das Portal soll zentraler Baustein für die Digitalisierung der Berliner Schulen sein. Nach einer einmaligen Anmeldung haben Schulen Zugang beispielsweise zu Lernplattformen, Bildungsmedien und Serviceangeboten. Sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler sowie pädagogisches Personal können das Portal nutzen.
«In seiner ersten Aufbaustufe bietet das Schulportal den öffentlichen Berliner Schulen einen kostenfreien Zugang zu den beiden von uns empfohlenen Lernplattformen», sagte Busse. Mehr als 500 von rund 700 öffentlichen Schulen griffen aktuell auf die bereitgestellten Angebote wie Unterrichtsmaterialien oder die Apps der digitalen Lernräume zurück.
Rund 12.000 Anmeldungen verzeichnet das Portal den Angaben zufolge pro Tag. Auch ein Mathematik-Lerntool sowie ein Konferenztool und ein Elternportal sind integriert. Geplant ist laut Senatsverwaltung für Bildung, das Portal weiter auszubauen.