© dpa
Tiefebene im Hauptbahnhof bis Dienstag gesperrt
Zwei Monate lang konnte die Tiefebene des Hauptbahnhofs nur eingeschränkt genutzt werden. Ab Dienstag sind wieder alle acht Gleise frei. Doch vorher kommt es noch mal zur Vollsperrung. mehr
Ein selbstfahrender Bus fährt über eine Straße in Berlin-Tegel.
© dpa
Auf dem Gelände des zukünftigen Innovationscampus Urban Tech Republic startet 2022 ein Projekt zur Erprobung von automatisierter und vernetzter Mobilität.
Das teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz am Dienstag (15. Februar 2022) mit. Im Rahmen des Projekts KIS'M wird ein KI-basiertes System für eine vernetzte Mobilität getestet. KIS'M soll während der Umbauarbeiten des ehemaligen Flughafens Tegel zur Urban Tech Republic starten. Auf dem Testfeld werden autonom fahrende Shuttles ohne Begleitpersonen unterwegs sein und virtuelle Haltestellen ansteuern.
KIS'M soll wichtige Erkenntnisse über die mögliche Einführung autonomer On-Demand-Services im öffentlichen Personennahverkehr liefern. Weitere Forschungsvorhaben betreffen unter anderem das automatisier Bilden einer Rettungsgasse, die Akzeptanz für autonome Transportmittel und die Sicherheitsaspekte autonomer Fahrzeuge. Autonom fahrende Fahrzeuge sind in Reinickendorf keine Neuheit: Bereits 2019 fuhren kleine Elektro-Busse autonom im Rahmen eines Forschungsprojektes in Alt-Tegel.