Projektförderung 2024 - Aktiv werden für Kinder- und Jugendbeteiligung und gegen Diskriminierung

Pressemitteilung vom 08.01.2024

Die Partnerschaften für Demokratie Spandau fördern jedes Jahr zivilgesellschaftliche Projekte im Bezirk. Anträge können bis zum 31. Januar 2024 eingereicht werden. Diese können von gemeinnützigen Organisationen gestellt werden. Wir fördern Projekte im Bereich Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Projekte, die sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit stark machen.

Mögliche Themenschwerpunkte können sein:
• Politische Mitbestimmung junger Menschen
• Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
• Empowerment junger Menschen, die Rassismus, Antisemitismus und / oder Ausschluss durch Armut erfahren
• Umgang mit verschiedenen geschlechtlichen Identitäten
Wir freuen uns über Projekte, die:
• Wünsche Jugendlicher im Bezirk umsetzen, z.B. Ergebnisse von Befragungen wie hier zu finden: spandourturn.de/mitbestimmen/befragungen
• junge Menschen vernetzen, empowern und gegenüber Diskriminierung und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sensibilisieren;
• Perspektiven marginalisierter Jugendlicher hör- und sichtbar machen;
• einen jugendgerechten Umgang mit Krisen (z.B. Krieg, Inflation, Zukunftsängste, Informationsflut) erproben und Bewältigungsstrategien entwickeln und trainieren;
• Fachkräfte qualifizieren.

Der maximale Projektzeitraum ist vom 1. März 2024 bis zum 31. Oktober 2024. Die Mindestfördersumme sind 3000€.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter „Projektförderung – Downloads Antragstellung“: https://www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/artikel.667015.php

Wenden Sie sich bitte zur Rücksprache von Projektideen an die Koordinierungs-und Fachstelle. Wir freuen uns insbesondere über Anträge von Organisationen, die bisher noch nicht von uns gefördert wurden. Kommen Sie mit Fragen jederzeit auf uns zu, wir beraten Sie gerne.

Kontakt
Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Spandau
Sophie Schäfer und Naemi Jordan
pfd-spandau@stiftung-spi.de
+49.0.30 90 279 2383
+49.0.30 90 279 3434