75 Jahre Grundgesetz: Spandauer Schulen für Demokratie!

Pressemitteilung vom 14.05.2024

Anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes möchten die Spandauer Schulen am 23. Mai 2024 mit einem gemeinsamen Aktionstag ein starkes Zeichen für die demokratischen Werte unserer Gesellschaft setzen.

Zusammen mit dem Bezirksamt und vielen weiteren Unterstützern laden die Spandauer Schulen und die regionale Schulaufsicht am Nachmittag alle Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks zu einer großen Kundgebung mit buntem Bühnenprogramm vor dem Rathaus Spandau ein.

Dr. Carola Brückner, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport und Facility Management: „Demokratie muss immer wieder gelebt werden, in den Köpfen der Menschen und durch den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort. Ich bin stolz darauf, dass unsere Spandauer Schulen mit einem großen Fest den Geburtstag unseres Grundgesetzes sichtbar feiern und damit einen Beitrag für Demokratie und Toleranz in Spandau leisten.“

Janika Jarling, Referatsleiterin der Schulaufsicht Spandau und Initiatorin des Aktionstages: „Demokratie soll erfahrbar sein! Dafür können unsere Schulen täglich einen sehr wichtigen Beitrag leisten. Die Kinder und Jugendlichen darin zu bestärken, zu selbständigen und mündigen jungen Menschen zu werden, das ist ein überaus wichtiges und übergeordnetes Bildungsziel. Mit unserem bezirksweiten Demokratietag zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen und unsere so wichtigen Grundwerte feiern. Ich danke allen Spandauer Schulgemeinschaften außerordentlich für ihre großartigen Projektideen und Aktionen, für den Zusammenhalt und die gelebte Demokratie!“

„Spandauer Schulen für Demokratie!“
Zentrale Kundgebung und Bühnenprogramm mit:
Bezirksbürgermeister Frank Bewig,
Bildungsstadträtin Dr. Carola Brückner und
Janika Jarling, Leiterin der Schulaufsicht Spandau.
Am Donnerstag, den 23. Mai 2024, 17:00 bis 19:00 Uhr auf dem Werner-Salomon-Platz vor dem Rathaus Spandau.

Selbstverständlich laden wir auch Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich dazu ein!

Nähere Informationen zum Programm der Spandauer Schulen sind über Frau Jarling (Referatsleitung der Schulaufsicht Spandau) zu erfragen: janika.jarling@senbjf.berlin.de

Für Rückmeldungen zur Pressemitteilung wenden Sie sich gern an Frau Jäde (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Schul- und Sportamt): j.jaede@ba-spandau.berlin.de, Tel.: 90279 – 2401