Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)
Sehr geehrte Bürger:innen, der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg diskutiert regelmäßig in seinen Sitzungen über die Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 (Coronavirus). Im Ergebnis gelten vorerst folgende Regelungen:
Info-Seite Bezirksamt Lichtenberg | Allgemeinverfügung | WARN-APP | WirbleibenzuHause | Hilfsangebote
Inhaltsspalte
Studie zur ambulanten ärztlichen Versorgung in Lichtenberg und Neukölln
Die Bezirke Lichtenberg und Neukölln legten erstmals am 19. Juni 2017 in einer Pressekonferenz eine umfassende Studie zur ambulanten ärztlichen Versorgung vor. Die Bezirke wollen dadurch eine konstruktive und lösungsorientierte Diskussion über die mangelhafte Versorgung mit Ärztinnen und Ärzten in den beiden Bezirken und auch berlinweit anstoßen. Begleitet wird die Studie von einem gemeinsamen Forderungskatalog, der 12 konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Berlin bereithält.
Näheres erfahren Sie in der Pressemitteilung und auf den Internetseiten des beauftragten Instituts. Außerdem ist die Studie über einen Kurzlink erhältlich https://goo.gl/LrFvvB.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bürgertelefon 115
Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Ereignisse führen zu einem hohen Anrufaufkommen und leider zu Einschränkungen der Erreichbarkeit des Bürgertelefons 115. Bitte nutzen Sie auch die schriftlichen Kontaktwege der Behörden.
Telefon: (030) 115
Montag – Freitag von
07:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
Postanschrift
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Postfach
10360 Berlin
Vermittlung
Telefon: (030) 90296-0
Kinderschutz-Hotline
(030) 610066