Weltzeituhr
Die Weltzeituhr wurde zu DDR-Zeiten auf dem Alexanderplatz installiert. Seitdem ist die auffällige Uhrenanlage ein beliebter Treffpunkt für Berliner und Touristen.
© dpa
Die Weltzeituhr ist ein beliebter Treffpunkt bei Berlinern und Touristen.
© dpa
Der Metallbauer Hans-Joachim Kunsch hat an der vor 35 Jahren gebauten Uhr das Äußere nach einem Entwurf eines Industriedesigners gefertigt.
© dpa
Die Weltzeituhr auf dem Berliner Alexanderplatz, die zu DDR-Zeiten ein beliebter Treffpunkt war, wurde am 13.Oktober 1997 generalüberholt. Zwei Techniker demontierten die Zahlen und das Uhrwerk der Zeitsäule.
© Lutz Wallroth
Auf dem Zylinder der Weltzeituhr befindet sich ein vereinfachtes Modell des Sonnensystems.
© Arne Janssen/BerlinOnline
Die 24 Segmente auf dem Zylinder der Weltzeituhr stellen die 24 Zeitzonen der Erde schematisch dar.
© dpa
Um die Weltzeituhr herum befindet sich der Alexanderplatz - eine ewige Baustelle.
© dpa
Der Fernsehturm und die Weltzeituhr, aufgenommen am 01.12.2015 am Alexanderplatz in Berlin.
Kartenansicht
Es folgt eine Kartendarstellung.
Karte überspringen
Weitere aktuelle Fotostrecken
Siegessäule am Großen Stern
© dpa
Friedhöfe in Berlin: Wo die Promis ruhen
© Arne Janssen/BerlinOnline
Ruderfähre «Paule III»
© dpa
Volkspark Jungfernheide
© RN/BerlinOnline
Denkmal für Eisbär Knut im Zoo
© dpa
Berlin entdecken
Wetter
Stark bewölkt bis bedeckt. Zeit- und gebietsweise leichter Sprühregen oder Regen.
Weitere Aussichten
Informationen zu Berlins beliebtesten Seen
mehr
Insider-Tipps, Szenetreffs und neue Ideen für Berlin-Besucher - abseits der abgetretenen Pfade.
mehr
Stadtführungen und organisierte Stadtrundgänge in Berlin: Für Besucher, Touristen, Schulklassen.
mehr
Anbieter von Carsharing, Ridesharing, Scootersharing und Bikesharing in Berlin.
mehr
© JFL Photography - stock.adobe.com
Berlin vom Wasser aus entdecken: idyllische Flecken, Orte der Industriekultur und Seenlandschaften.
mehr
Fernsehturm, Reichstag & Co.: Die zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten.
mehr