Funkturm auf dem Messegelände

Funkturm auf dem Messegelände

Der Funkturm auf dem Berliner Messegelände wurde 1924 bis 1926 als Sendemast gebaut. Von dem 150 Meter hohen Bauwerk aus Stahlfachwerk wurden damals die ersten regelmäßigen Rundfunksendungen in den Äther geschickt. Für Besucher gibt es in 125 Meter Höhe eine Aussichtsplattform und ein gutes Restaurant. 2011 feierte der Turm, der dem Pariser Eiffelturm bewusst ähnlich sieht, seinen 85. Geburtstag.

  • Funkturm© dpa
  • Berliner Funkturm© dpa
  • Funkturm auf dem Messegelände© dpa
    Seit 1926 besuchten mehr als 17 Millionen Menschen den Berliner Funkturm.
  • Funkturm© dpa
    Morgendliche Stimmung an der Berliner Stadtautobahn mit Blick auf den Funkturm (r). Die Stahlgitterkonstruktion des Berliner Funkturms entstand nach Plänen von Heinrich Straumer.
  • Funkturm auf dem Messegelände© dpa
    Berliner Funkturm im Abendlicht. Der Funkturm in Berlin wurde 1924 bis 1926 als Sendemast gebaut und steht heute unter Denkmalschutz.
  • Funkturm auf dem Messegelände© dpa
    Passanten schauen am Teufelsberg über Berlin den angeleuchteten Funkturm an.
  • Funkturm auf dem Messegelände© dpa
    Die helle Scheibe des Mondes ist neben der Spitze des erleuchteten Funkturms in Berlin zu sehen.

Weitere aktuelle Fotostrecken

  • Denkmal für Eisbär Knut im Berliner Zoo© dpa
    Denkmal für Eisbär Knut im Zoo
  • Streit um Unbau des Schöneberger Gasometers© dpa
    Gasometer Schöneberg
  • Dorotheenstädtischer Friedhof© Arne Janssen/BerlinOnline
    Dorotheenstädtischer Friedhof
  • Erster Todestag von Loriot© dpa
    Loriots Grab auf dem Friedhof Heerstraße
  • Frühling im Spreewald© picture alliance / dpa
    Der Spreewald
  • Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße© dpa
    Gedenkstätte Berliner Mauer