© picture-alliance/ dpa
Senftenberg und Senftenberger See
Die ehemalige Bergbaustadt Senftenberg liegt heute inmitten einer weitläufigen Erholungslandschaft. mehr
Das Königlich Preußische Artilleriebataillon Nr. 4 schießt in der Festung in Senftenberg mit einer Kanone der Feldartillerie um 1750.
© dpa
Zum großen Festungsspektakel lassen sächsische und preußische Truppen die Festungszeit des 18. Jahrhunderts auferstehen.
Zum Festungsspektakel auf der Festung Senftenberg wird es laut: In den alten Gemäuern der Zitadelle donnern Gewehre, marschieren Soldaten und erklingt Militärmusik. Als sächsische und preußische Truppen verkleidete Männer liefern sich Schaugefechte mit Schwert, Degen und Rapier während die Frauen in historischer Kleidung den nicht-militärischen Teil der Festungszeit im 18. Jahrhundert aufleben lassen.
Neben dem bunten Treiben mit Infanterie- und Artillerieeinheiten zeigen Traditionsvereine ihre originalgetreuen Uniformen und geben einen Einblick in das Leben im Feldlager. Die Besucher können sich auf dem Markt mit zahlreichen Ständen, historischem Schauhandwerk, Musik, Fechtkunst, barocken Tänzen und Puppentheater zwischen den Darbietungen die Zeit vertreiben.
Die Tore zum Festungsspektakel stehen Besuchern am Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 16 Uhr offen. Der Eintritt kostet 6 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder. Eine Familienkarte kostet 12 Euro. Da das Abfeuern der Kanone sehr laut ist, wird Gehörschutz für Kinder und empfindliche Ohren empfohlen. Zur Veranstaltung dürfen keine Hunde mitgebracht werden.
Ende der Kartenansicht
© picture-alliance/ dpa
Die ehemalige Bergbaustadt Senftenberg liegt heute inmitten einer weitläufigen Erholungslandschaft. mehr