Singschwantage im Nationalpark Unteres Odertal
03. bis 05. Februar 2023
Hunderte weiße Schwäne überwintern im Nationalpark Unteres Odertal. Während der Singschwantage in Criewen können Besucher den imposanten Vögeln ganz nahe kommen.
© dpa
Singschwäne gehören zur Familie der Entenvögel.
Hunderte weiße Singschwäne überwintern im Nationalpark Unteres Odertal bei Schwedt. Die imposanten Vögel verbringen den Winter auf eisfreien Wasserflächen des Nationalparks, er gilt als eines ihrer wichtigsten Winterquartiere. Während der Singschwantage haben Besucher die Gelegenheit, diesem Naturerlebnis bei Exkursionen ganz nahe zu kommen.
Singschwäne im Nationalpark Unteres Odertal
Zwischen 500 und 1500 Singschwäne überwintern jedes Jahr im Nationalpark Unteres Odertal. Mit dem Nahen des Frühlings setzt die Paarbildung ein, ab Januar erklingen verstärkt ihre weithin hörbaren trompetenden, zuweilen melancholischen Rufe, die sich fast wie Musik anhören. Im Februar und März ziehen die Tiere dann gewöhnlich in ihre Brutgebiete weiter.
Singschwantage mit Exkursionen und Kulturprogramm
Bei Vorträgen im Nationalparkzentrum in Criewen bei Schwedt/Oder erfahren die Teilnehmer während der Singschwantage Wissenswertes rund um den weißen Vogel mit der beeindruckenden Stimme. Zur Beobachtung der Vögel stehen Spezialfernrohre bereit. Angeboten werden neben Vorträgen auch Exkursionen zu Fuß oder in Shuttle-Fahrten. Die Vorträge und Führungen sind kostenlos. Um Spenden wird gebeten.
Fotostrecken:
- Event
- Singschwantage
- Location
- Nationalpark Unteres Odertal
- Beginn
- 3. Februar 2023
- Ende
- 5. Februar 2023
- Eintritt
-
Eintritt frei
Auf einen Blick
Nationalpark Unteres Odertal
- Adresse
-
Park 216306 Schwedt/Oder
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.1km
Criewen, Nationalparkzentrum
- 468
- 479
-
0.4km
Criewen, Grüner Weg
- 468
- 479
-
0.4km
Criewen, Mitte
- 468
- 479
-
0.9km
Criewen, Sporthalle
- 468
- 479
-
0.1km
Criewen, Nationalparkzentrum
Quelle: BerlinOnline/dpa
| Aktualisierung: 3. Januar 2023