Neuruppin: Kulturstadt am Wasser

Neuruppin: Kulturstadt am Wasser

Neuruppin hat eine Menge zu bieten: Wasser, breite Straßen, große Plätze, ein Denkmal für Karl Friedrich Schinkel und die Apotheke, in der Theodor Fontane geboren wurde.

  • Neuruppin in Brandenburg© dpa
    Blick auf das Denkmal für König Friedrich Wilhelm II. in Neuruppin
  • Ruppiner See© dpa
    Eine Fahrt auf dem Ruppiner See lassen sich die wenigsten Touristen entgehen.
  • Museum Neuruppin© dpa
    Das Museum Neuruppin in der August-Bebel-Straße beherbergt eine bunte Sammlung.
  • Museum Neuruppin© dpa
    Ein Besucher im Museum Neuruppin.
  • Tempelgarten in Neuruppin© dpa
    Der Tempelgarten zählt zu Neuruppins grünsten Ecken.
  • «Löwen-Apotheke»© dpa
    Theodor Fontane kam in Neuruppin zur Welt - sein Vater war Apotheker. Das Geburtshaus, die «Löwen-Apotheke» in der Karl-Marx-Straße 84, steht noch heute an Ort und Stelle.
Der See ist das Ziel. Er ist das erste, was viele Besucher Neuruppins sehen wollen. Der Wind kräuselt die Wellen, ein Segelboot gleitet am Horizont über die Wasseroberfläche und Schwalben segeln die Uferlinie entlang. Vier weiße Schwäne schwimmen ein Stück weiter über den Ruppiner See. All das lässt sich bequem vom Ufer aus beobachten.

Wiederaufbau nach dem Großbrand 1787

Auch das macht Neuruppin besonders. Die Kleinstadt im Norden Brandenburgs ist eher verschlafen als aufregend. Die breiten Straßen stammen noch aus der Zeit, als es keine Autos gab. Neuruppin war lange eine Garnisonsstadt, in der Regimenter marschierten, Pferde trabten und die Bessergestellten mit der Kutsche fuhren.
Das hat auch das Stadtbild geprägt - und das kann sich durchaus sehen lassen: Enge ist in Neuruppin ein Fremdwort. Nach dem verheerenden Brand im August 1787 wurde die Stadt nach Entwürfen wieder aufgebaut, die mehr Licht und Luft als Leitwort hatten und sich den Ideen der Aufklärung verpflichtet fühlten: Hygiene, Feuersicherheit und genügend Platz für öffentliches Leben.

Neuruppin: Breite Straße, große Plätze

Die Stadt wuchs Ende des 18. Jahrhunderts um ein Drittel. Die Bürgerhäuser waren nun aus Stein, nicht mehr aus Fachwerk, die Straßen wurden verbreitert und begradigt und gleich drei riesige Plätze neu angelegt, die zu den größten Europas gehörten. Theodor Fontane, in Neuruppin geboren, hat das nicht so recht gefallen: Der Stadtkörper wirke wie ein zu groß geratener Anzug, in den der Träger wohl nie hineinwachsen werde, notierte der Schriftsteller kritisch. Dabei sind gar nicht alle ambitionierten Pläne umgesetzt worden.

Klassik-Konzerte in der Pfarrkirche

Die Pfarrkirche etwa, von 1801 bis 1806 im klassizistischen Stil erbaut, sollte eigentlich eine viel größere Kuppel bekommen. Aber daraus wurde nichts. Die Kirche hielt Karl Friedrich Schinkel für misslungen, der zweite berühmte Sohn der Stadt. Er war Preußens wichtigster Architekt. Er hat das Schauspielhaus am Berliner Gendarmenmarkt entworfen, die Nikolaikirche in Potsdam und Dutzende weitere klassizistische Gebäude. Sein Denkmal steht in Neuruppin direkt hinter der Pfarrkirche. In der imposanten Kirche findet seit mehreren Jahren eine Klassik-Konzert-Reihe mit Sinfoniekonzerten des Brandenburgischen Staatsorchesters, Neujahrskonzerten und Kammerkonzerten statt.

Museum Neuruppin mit Fontane-Zimmer

Mit beiden, Fontane und Schinkel, beschäftigt sich das Museum Neuruppin in der August-Bebel-Straße. Porträts zeigen den genialen Baumeister Schinkel und seine Lieben, kurze Texte informieren über seine Bauten oder seine Reisen nach Prag, Florenz oder Venedig. Das «Fontane-Zimmer» bietet noch mehr Möglichkeiten zum Einlesen - nicht zuletzt in Texte des Romanciers, der mit Werken wie «Effi Briest» oder dem «Stechlin» zu den wichtigsten Autoren im späten 19. Jahrhundert zählte. In der «Fontanestadt» ist der Autor an vielen Stellen präsent: Am Fontaneplatz sitzt er als Denkmal in entspannter Pose mit Hut, Stock und beachtlichem Schnurrbart.

Eine Schifffahrt auf den Ruppiner See

Wer selbst entspannt auf der Bank sitzen möchte, kann das zum Beispiel im Tempelgarten, der zu Neuruppins grünsten Ecken zählt: In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde er für Friedrich den Großen angelegt, der zu seiner Zeit als Kronprinz in Neuruppin lebte.
«Kronprinz Friedrich» ist auch der Name eines der Fahrgastschiffe, die über den 14 Kilometer langen Ruppiner See schippern. Und so eine Fahrt lassen sich die wenigsten Besucher entgehen. Das Schiff liegt ruhig auf dem Wasser und fährt so langsam, dass die Passagiere fast automatisch entschleunigen.

Informationen

Neuruppin auf der Karte:

Anreise:

Mit der Bahn: Der Regionalexpress RE6 fährt direkt von Berlin nach Neuruppin.

Mit dem Auto: Neuruppin ist ab Berlin am schnellsten über die A24 und die B167 zu erreichen.

Fotostrecke:

Neuruppin

  • Museum Neuruppin© dpa
    Museum Neuruppin
  • Museum Neuruppin© dpa
    Museum Neuruppin
  • Museum Neuruppin© dpa
    Museum Neuruppin
Pfarrkirche in Neuruppin
© dpa

Klassik-Konzertreihe in Neuruppin

08. Januar bis 20. November 2022

In der eindrucksvollen Pfarrkirche und an anderen Orten in Neuruppin werden bei der Klassik-Konzert-Reihe hochkarätige Konzerte geboten. mehr

Veranstaltungen in Neuruppin

28.04.202320:00 Uhr

Forced To Mode
Kulturhaus Stadtgarten Neuruppin

Online bestellen

06.05.202316:00 Uhr

VIP-Upgrade - Heavysaurus - Kaugummi ist mega! Tour 2023
Kulturhaus Stadtgarten Neuruppin

Online bestellen

07.10.202320:00 Uhr

Letz Zep - Official Tribute to Led Zeppelin - Zeppelin's Resurrection
Kulturhaus Stadtgarten Neuruppin

Online bestellen

30.04.202319:30 Uhr

John Lees’ BARCLAY JAMES HARVEST
Kulturkirche Neuruppin

Online bestellen

12.04.202420:00 Uhr

die feisten - Familienfest!
Kulturhaus Stadtgarten Neuruppin

Online bestellen

14.04.202317:00 Uhr

Wir feiern die Schülerdisco im Hamlet
Hamlet Club Neuruppin

Online bestellen

29.07.202320:00 Uhr

Creedence Clearwater Revived
Hangar 312 Neuruppin

Online bestellen

14.05.202319:00 Uhr

Wigald Boning & Bernhard Hoëcker - Gute Frage!
Kulturhaus Stadtgarten Neuruppin

Online bestellen

20.04.202320:00 Uhr

Horst Evers - Ich bin ja keiner, der sich an die große Glocke hängt
Kulturhaus Stadtgarten Neuruppin

Online bestellen

03.11.202320:00 Uhr

Strange Kind Of Women - The Worlds Only Female Tribute To Deep Purple
Kulturhaus Stadtgarten Neuruppin

Online bestellen

Quelle: dpa/Berlin.de

| Aktualisierung: 11. Februar 2022