Beeskow und Burg Beeskow
Beeskow mit seinem historischen, zum Teil mittelalterlichen Stadtkern wird von der liebevoll restaurierten Stadtmauer mit ihren sechs Türmen geschützt.
Beeskow liegt etwa 80 Kilometer südöstlich von Berlin und wird auch "Tor zur Niederlausitz" genannt. Bekannt ist der Ort vor allem für die hübsche historische Altstadt mit der trutzigen Burg aus dem 13. Jahrhundert direkt an der Spree und der gut erhaltenen Stadtmauer.
Burg Beeskow
Die Burg in Beeskow wurde bereits im Jahr 1272 das erste Mal urkundlich erwähnt und gehört zu einer von vier Wasserburgen im Gebiet zwischen Schwieloch- und Scharmützelsee. Heute sind in der Burg ein Bildungs-, Kultur- und Musikschulzentrum sowie ein Regionalmuseum und das Depot des Kunstarchivs der DDR untergebracht. Der Bergfried der Burg hat eine Aussichtsplattform in 27 Metern Höhe und bietet einen Rundumblick auf die Spreelandschaft.

© dpa
Ferienhäuser, Hotels und Pensionen: Finden Sie die perfekte Unterkunft für Ihren Traumurlaub im Brandenburger Landkreis Oder-Spree.
Marienkirche und Stadtmauer
Ebenfalls im Zentrum von Beeskow steht die St. Marienkirche, eine der größten Backsteinkirchen in Brandenburg, und das älteste Fachwerkhaus Ostbrandenburgs. Es wurde im Jahr 1482 erbaut und steht zwischen Marienkirche und Marktplatz. Die Stadtmauer, die einst die Innenstadt vollständig umschloss, ist zu fast 80 Prozent erhalten. Auch einige der Wachtürme haben die Jahrhunderte überstanden - darunter der Luckauer Torturm, der von den Einheimischen auch liebevoll "Dicker Turm" genannt wird.
Wassersport auf dem Schwielochsee
Nur etwa zehn Kilometer südwestlich von Beeskow liegt der Schwielochsee, ein beliebtes Wassersportgebiet mit mehreren Badestellen und Bootsverleihen. Er ist nach dem Scharmützelsee der zweitgrößte See Brandenburgs.
Anreise:
Mit der Bahn: Mit der Regionalbahn nach Königs Wusterhausen, dort umsteigen und weiter nach Beeskow. Alternativ mit der Regionalbahn nach Frankfurt/Oder und von dort weiter mit dem Zug nach Beeskow.
Mit dem Auto: Beeskow liegt südöstlich von Berlin und kann über die A12 und B168 erreicht werden.
Das könnte Sie auch interessieren

© Burg Beeskow
29. und 30. April 2023
Die alte Wetter- und Erdfrau Holle lädt auf der Burg Beeskow zum ausgelassenen Frühlingsfest.
mehr

© dpa
Das Musikmuseum in der Innenstadt Beeskows stellt auf 350 Quadratmetern 65 selbstspielende Instrumente und Tonträger aus.
mehr
Quelle: Stadt Beeskow/Berlin.de
|
Aktualisierung: 21. Februar 2023