Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken
Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen! Hier wohnt auch eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana. mehrzu: Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken
Nikolskoer Weg, 14109 Berlin-Zehlendorf
Auf der Berliner Pfaueninsel gibt es nicht nur Pfauen! Hier wohnt auch eine geheimnisvolle Inselelfe mit dem Namen Tana. mehrzu: Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken
Die Kaninchenwerder genannte Insel übte auf den preußischen König Friedrich Wilhelm II. eine besondere Anziehungskraft aus. 1793 entschloss er sich dazu, die Insel zu übernehmen. Gemäß Rousseaus Wahlspruch „zurück zur Natur“ wollte sich der König hier... mehrzu: Paradiesisches Eiland: Die Pfaueninsel
Die Insel liegt wie ein großer Fisch in der Havel. Der Kopf schaut nach Potsdam, die Schwanzflossen zeigen in Richtung Wannsee. Wenn Sie mit der Fähre auf die Insel übersetzen, hören Sie nicht nur das Rauschen der Wellen und der Baumwipfel. Schon von... mehrzu: Die Pfaueninsel
Als Erweiterung seines Sommersitzes, des Neuen Gartens, erwarb der preußische König Friedrich Wilhelm II. 1793 Kaninchenwerder. Der geheimnisvolle Wildnischarakter und die erschwerte Zugänglichkeit der Insel waren ideale Voraussetzungen, die Ideen der... mehrzu: Von der Finsternis ins Licht: Die Pfaueninsel zur Zeit des Gold- und Rosenkreuzers Friedrich Wilhelm II.
Einige Spuren erinnern noch an das prächtige Palmenhaus, welches 1830 auf der Pfaueninsel errichtet wurde, leider aber schon 1880 vollständig abbrannte. Das Feuer vernichtete damals auch den wertvollen Pflanzenbestand, für dessen Überwinterung das Haus... mehrzu: Pflanzengeschichten auf der Pfaueninsel: Spuren des ehemaligen Palmenhauses und dessen südlichen Pflanzenschätze
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.