Bild zeigt: Berlin.de Logo

Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg Treffpunkt Information

  • Aktuelles
  • Bibliotheken
  • Lesen & Lernen
  • Angebote
  • Service
  • Wir über uns

Barrierefreiheit

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Suche

Hauptnavigation

  • Aktuelles
    • Veran­staltungen
    • Presse­schau
    • Presse­mitteilungen
      • 2018
      • 2017
  • Bibliotheken
    • Bezirks­zentral­bibliothek
      • Angebote
      • Kooperationen
      • Veranstaltungen
      • in der Presse
    • Mittelpunkt­bibliothek Schöneberg
      • Angebote
      • Kooperationen
      • Veranstaltungen
      • in der Presse
    • Stadtteil­bibliothek Lichtenrade
      • Angebote
      • Kooperationen
      • Veranstaltungen
    • Stadtteil­bibliothek Marienfelde
      • Medien
      • Kooperationen
      • Veranstaltungen
    • Stadtteil­bibliothek Schöneberg-Nord
    • Thomas-Dehler-Bibliothek
    • Fahr­bibliothek
      • Haltestellen
  • Lesen & Lernen
  • Angebote
    • Zeitungen und Zeitschriften
    • Bestseller-Service
    • Digitale Angebote
    • Technik
      • PC-Arbeits­plätze
      • WLAN-Hotspot
      • Kopierer
  • Service
    • Katalog & Konto
    • Anmeldung
    • Auskunft
    • Verlängerung
    • Anschaffungs­vorschlag
  • Wir über uns
    • Kontakt
      • Kunden­service
      • Fach­abteilungen
      • Bibliotheken
    • Stellenangebote
    • Wir bilden aus
    • Leitbild
    • Kooperationen
    • Chronik

Weiteres

  • A-Z
  • Freundeskreis e.V.
  • Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Informationen zum Coronavirus

  • Allgemeinverfügung des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin vom 23.10.2020: Vollzug des Infektionsschutzgesetzes
  • Hinweise zur Kontaktaufnahme mit dem Gesundheitsamt!
  • Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/

Sie befinden sich hier:

  • Stadt­bibliothek Tempelhof-Schöneberg
  • Wir über uns
  • Kooperationen
  • Kooperationen
Sekundäre Navigation
  • Kooperationen
Inhaltsspalte

Kooperationen

Wir danken unseren Kooperationpartner_innen und Unterstützer_innen!

  • 3D Medienhaus Marienfelde
  • aperçu Verlagsgesellschaft mbH
  • Arena-Verlag
  • Berlin Recycling
  • Berliner Bücherinseln
  • Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
  • Buchhandlung Mackensen
  • Buchhandlung Menger
  • Buchhandlung Purzelbuch
  • Café Pausini
  • Deutsch-arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.
  • EKZ
  • Erzählkunst e.V. Berlin
  • FAMILIENNACHT
  • Fielman-Filiale Tempelhofer Damm 182/184
  • Freundeskreis der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg
  • Freundeskreis der Thomas-Dehler-Bibliothek e.V.
  • Internationales Kulturcentrum ufaFabrik e.V.
  • Internationales Literaturfestival Berlin
  • Into the Wind! – Festival Nordische Kinder- und Jugendliteratur
  • JugendKulturService GmbH
  • Junge Weltlesebühne
  • Kleines Theater am Südwestkorso
  • Klier & Ott
  • Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
  • LesArt, Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur
  • LIBRILEO
  • Lichtenrader Bücherstube
  • Literaturwerkstatt Berlin
  • Märchenland e.V.
  • Polizeidirektion 4 – Verkehrssicherheits-Beratungsdienst
  • Quartiersmanagement Schöneberger Norden
  • Stiftung Chancen und Bildung für Kinder – Erika Thomas
  • TKK-Tempelhofer Kunst- und Kulturverein
  • VEEDU GmbH Berlin

Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte

Fragen?

Unser Service hilft gern und beantwortet alle Fragen zu Ihrem Nutzungs-Konto.

Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Oder rufen Sie unser Service-Telefon an unter:
(030) 90277-6136

Sprechzeiten: Montag bis Freitag 10-15 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten läuft ein Anrufbeantworter.

Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg

Verwaltung

Hauptstr. 40
10827 Berlin
Tel.: 
(030) 90277-2819
Fax: 
(030) 90277-2814
  • E-Mail an die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg
  • Homepage der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg

signierte E-Mail Hinweise zur Übersendung elektronischer Dokumente mit qualifizierter Signatur

Was bedeutet der Unterstrich?

Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?

Hier wird der sogenannte “Gender-Gap” erklärt! Regenbogenfahne

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Digitale Barrierefreiheit
  • Feedback

Hier geht es zur Datenschutzerklärung

Link zu: Link führt zur Startseite von Berlin.de
  • Service

    • Online-Dienstleistungen
    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
    • Ehrenamt
  • Aktuelles

    • Covid-19
    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
  • Themen

    • Rathausjubiläum
    • 100 Jahre Groß-Berlin
    • Berliner Mauer
    • Berlin im Überblick
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Lifestyle
    • BerlinFinder
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin und der BerlinOnline Stadtportal GmbH & Co. KG. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Impressum.