Aktuelles

Zusätzliche Öffnungszeiten mit Programm!
Zum Auffangen der derzeitigen Energiekrise hat der Berliner Senat in den öffentlichen Einrichtungen eine gemeinsame Infrastruktur beschlossen: das Netzwerk der Wärme. Damit sind Orte und Begegnungsstätten in der Stadt gemeint, in denen sich Menschen aufhalten und treffen können.
Die Stadtbibliothek ist mit drei ihrer Standorte am Netzwerk der Wärme beteiligt – bis Ende April 2023!
15 geöffnete Sonntage | im Zeitraum vom 8. Januar bis zum 30. April 2023 | jeweils von 11 bis 17 Uhr | Ausnahme: Oster-Sonntag, 9. April
- Bezirkszentralbibliothek „Eva-Maria-Buch-Haus“
Götzstr. 8/10/12, 12099 Berlin
Telefon: (030) 90277-2516 - Stadtteilbibliothek Marienfelde „Medienhaus Marienfelde“
im o.g. Zeitraum zusätzlich auch samstags 11 bis 17 Uhr geöffnet
Marienfelder Allee 107/109, 12277 Berlin
Telefon: (030) 90277-4144 - Thomas-Dehler-Bibliothek (Nebenstelle der Mittelpunktbibliothek)
Martin-Luther-Str. 77, 10825 Berlin
Telefon: (030) 90277-6496
- Ausleihe und Rückgabe von Medien über die Selbstverbuchungs- bzw. Rückgabe-Geräte
- Internet- und PC-Arbeitsplätze sowie Drucker und Kopierer
- Kostenlose Bewegungs-Angebote und Kreativ-Workshops
- Neuanmeldungen
- Gebührenzahlungen
- die Ausleihe von Spielen und Tonies
Aktuelle Veranstaltungen
- 01.04.2023 13:00 Uhr
- 01.04.2023 17:30 Uhr
- 02.04.2023 18:00 Uhr
Pressemitteilungen
Die Stadtbibliothek in der Presse
Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg
Verwaltung
- Tel.: (030) 90277-2819
- Fax: (030) 90277-2814
- E-Mail an die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg
- Homepage der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?