Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Corona
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Aktuelles
Kostenloser Bibliotheksausweis für Geflüchtete
Ukrainische Bücher sind auf dem Transportweg nach Berlin und werden im gesamten VÖBB entleihbar sein. Die Öffentlichen Bibliotheken Berlins stehen den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Kriegs- und Krisenregionen zur Verfügung. Der Bibliotheksausweis ist für sie kostenfrei. Vor Ort können unter anderem das kostenlose WLAN, die Arbeits- oder Gruppenplätze sowie der Medienbestand genutzt werden. Ein Info-Flyer auf Ukrainisch liegt in den Bibliotheken aus.
- Initiiert und organisiert durch den deutsch-ukrainischen KUL’TURA e.V., unterstützt durch den Rotary Club Berlin-Süd und den Börsenverein des deutschen Buchhandels e.V. werden für den VÖBB gerade ca. 2.000 Bücher aus der Ukraine nach Berlin transportiert. Es handelt sich um Kinder- und Jugendbücher, aber auch um Bücher für Erwachsene in ukrainischer Sprache. Durch den Ankauf werden auch Verlage in der Ukraine unterstützt.
- Geflüchtete erhalten in allen Standorten des Verbunds einen kostenlosen VÖBB-Bibliotheksausweis. Dieser ist 3 Monate gültig und berechtigt die Inhabenden zur gleichzeitigen Ausleihe von 10 analogen Medien sowie zur Nutzung der Digitalen Angebote. Der Bibliotheksausweis bietet Zugang zu tagesaktuellen Medien, Büchern, eMedien sowie einem breiten Online-Kursangebot, wie z.B. Sprachkursen. Wer möchte, findet bei diversen Veranstaltungen Anschluss. In den Bibliotheken gibt es kostenfreie Internetzugänge. Viele der Medien vor Ort und online sind neben weiteren Sprachen auch auf Ukrainisch, Englisch und Russisch verfügbar
- Ein Info-Flyer zum Angebot des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins für Geflüchtete ist online unter www.voebb.de/download/flyer-gefluechtete-ukraine und in allen VÖBB-Bibliotheken sowie an vielen Orten der Ankunft jetzt auf Ukrainisch und Englisch erhältlich.
- Finden Sie eine Bibliothek in Ihrer Nähe unter:
www.voebb.de
++ Aktuelle Einlass-Bedingungen ++
Stand: 01.04.2022 und bis auf weiteres
Ergänzung der Hausordnung
In unseren Bibliotheken besteht weiterhin und bis auf weiteres während des gesamten Aufenthaltes die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (FFP2- oder OP-Maske). Davon ausgenommen sind lediglich Kinder unter sechs Jahren.
Da durch Bundesrecht zum 01.04.2022 alle Infektionsschutzmaßnahmen aufgehoben werden, sind Länder, aber auch einzelne Betriebe und Einrichtungen aufgefordert, selbst Maßnahmen zu beschließen. Die Maskenpflicht ist die einfachste und wirksamste Maßnahme angesichts der hohen Inzidenzen und der Befürchtungen in der Bevölkerung. So kann sich jede_r selbst und andere schützen und doch weitestgehend am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Wir schützen so unsere Einrichtungen, damit wir deren Angebot aufrechterhalten können.
Wir bitten um entsprechende Beachtung. Bleiben Sie gesund!
++ AKTUELLE ÖFFNUNGSZEITEN ++
Unsere Öffnungszeiten und weitere Informationen zu Ihrem Besuch bei uns:
- Bezirkszentralbibliothek „Eva-Maria-Buch-Haus“
Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr
Einzel- und PC-Arbeitsplätze stehen Ihnen zur Verfügung. - Mittelpunktbibliothek „Theodor-Heuss-Bibliothek“
Montag bis Freitag 11 bis 19 Uhr
Samstag 11 bis 16 Uhr
Einzel- und PC-Arbeitsplätze stehen Ihnen zur Verfügung. - Stadtteilbibliothek Lichtenrade „Edith-Stein-Bibliothek“
Montag, Mittwoch, Freitag 12 bis18 Uhr
Dienstag, Donnerstag 12 bis 16 Uhr
Einzel- und PC-Arbeitsplätze stehen Ihnen zur Verfügung. - Stadtteilbibliothek Marienfelde „Medienhaus Marienfelde“
Montag und Freitag 11 bis 17 Uhr
Dienstag, Donnerstag 13 bis 19 Uhr
Einzel- und PC-Arbeitsplätze stehen Ihnen zur Verfügung. - Nebenstelle der Mittelpunktbibliothek „Thomas-Dehler-Bibliothek“
Dienstag bis Freitag 15 bis 19 Uhr
Samstag 12 bis 14 Uhr - Fahrbibliothek „Bücherbus“
Anfahrt folgender Haltestellen
Montag Furkastr. 15:30 bis 19 Uhr
Dienstag Pallasstr. 09 bis 11 Uhr
Dienstag Hauptstr. 12 bis 14:30 Uhr
Donnerstag Hauptstr. 16 bis 19 Uhr
Freitag Schillerstr. 12 bis 15 Uhr
Bitte beachten Sie: Zeitgleich dürfen sich nur 2 Personen im Bus aufhalten.
Fragen?
Unser Service hilft gern und beantwortet alle Fragen zu Ihrem Nutzungs-Konto.
Schreiben Sie uns eine E-Mail: stabi-ks@ba-ts.berlin.de
Oder rufen Sie unser Service-Telefon an unter:
(030) 90277-6136
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 10-15 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten läuft ein Anrufbeantworter.
Newsletter des Amtes für Weiterbildung und Kultur
Aktuelle Veranstaltungen
- 23.05.2022 13:00 Uhr
- 23.05.2022 20:30 Uhr
- 24.05.2022 13:00 Uhr
Pressemitteilungen
- 11.05.2022
- 23.03.2022
- 24.02.2022
Die Stadtbibliothek in der Presse
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Fragen?
Unser Service hilft gern und beantwortet alle Fragen zu Ihrem Nutzungs-Konto.
Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Oder rufen Sie unser Service-Telefon an unter:
(030) 90277-6136
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 10-15 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten läuft ein Anrufbeantworter.
Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg
Verwaltung
- Tel.:
- (030) 90277-2819
- Fax:
- (030) 90277-2814
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?