Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine
Corona
Zentrale Informationen der Berliner Verwaltung zum Coronavirus finden Sie unter berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Hinweise zur Übermittlung elektronischer Dokumente
Wenn Sie uns eine E-Mail oder eine Nachricht per Kontaktformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Wir behandeln Ihre Daten entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzrechts und treffen generell größtmögliche Vorkehrungen für deren Sicherheit.
Wir weisen darauf hin, dass beim Versand von E-Mails die Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die Daten somit theoretisch von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten.
Im Übrigen verweisen wir auf unsere allgemeine Datenschutzerklärung.
Hinweise zur Übersendung elektronischer Dokumente mit qualifizierter Signatur
Die angegebenen Kontakt-E-Mail-Adressen der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg sind noch nicht für E-Mails mit digitaler Signatur vorbereitet. Bitte bedenken Sie dies bei der Übersendung personenbezogener Daten.
Für die Übermittlung elektronischer Dokumente, auch wenn sie mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind, wird die elektronische Zugangseröffnung für das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg gemäß § 3a Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz nur für folgende E-Mail-Adresse erklärt:
Wichtiger Hinweis:
Eine wirksame Übermittlung verschlüsselter Dateien ist gegenwärtig ausgeschlossen.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Fragen?
Unser Service hilft gern und beantwortet alle Fragen zu Ihrem Nutzungs-Konto.
Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Oder rufen Sie unser Service-Telefon an unter:
(030) 90277-6136
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 10-15 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten läuft ein Anrufbeantworter.
Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg
Verwaltung
- Tel.:
- (030) 90277-2819
- Fax:
- (030) 90277-2814
Was bedeutet der Unterstrich?
Warum taucht auf den Internetseiten so häufig ein Unterstrich auf (zum Beispiel “Bürger_innen”)?