Dichter Wald, glasklare Seen und jede Menge Mühlen: Der Naturpark Schlaubetal bietet zahlreiche Wanderungen, um die einzigartige Gegend zu Fuß zu erkunden.
Das herbstliche Schlaubetal unweit dem brandenburgischen Kupferhammer. Der Ende 1995 gegründete Naturpark Schlaubetal im ostbrandenburgischen Heide- und Seengebiet ist insgesamt 227 Quadratkilometer groß.
Touristen fahren mit Paddelbooten auf einem kleinen Kanal im brandenburgischen Müllrose.
Der Naturpark Schlaubetal bietet zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege, um die einzigartige Natur per pedes zu erkunden. Eine Auswahl:
Schlaubetal-Wanderweg
Der Schlaubetal-Wanderweg führt einmal durch das gesamte Schlaubetal. Startpunkt ist Müllrose. Von dort führt die Strecke durch schattige Wälder und am Großen Müllroser See vorbei zur Ragower Mühle, zum Kupferhammer, zum Hammersee und zum Forsthaus Siehdichum. Bremsdorfer Mühle und Kiesenwitzer Mühle sind weitere Stationen. Ziel des Wanderwegs ist der Wirchendorfer See mit Schlaubemühle und Naturlehrpfad. Südlich vom See, etwas im Wald versteckt, befindet sich die Quelle der Schlaube. Start: Freibad am Großen Müllroser See Länge: 25 Kilometer
Wanderung um den Müllroser See
Der Rundwanderweg "Tor zum Schlaubetal" um den Müllroser See führt im Urzeigersinn durch eine reizvolle Naturlandschaft, am Freibad Müllrose und dem idyllischen Katharinensee vorbei. Start und Ziel: Markt Müllrose Länge: 9 Kilometer
Naturerlebnis- & Lehrpfad Müllrose
Der Naturerlebnis- und Lehrpfad im Erholungsort Müllrose ist ein gut befestigter Wanderweg mit zahlreichen Rastplätzen und Beobachtungspunkten, der auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Start: am Rathaus oder in der Frankfurter Straße in Müllrose Länge: 1,6 Kilometer
Von Müllrose zur Ragower Mühle
Von Müllrose führt der Wanderweg am Ostufer des Großen Müllroser Sees entlang, über den Bahnübergang Wunstrow und den Belenzsee zur Ragower Wassermühle. Einst eine Getreidemühle und dann eine Holzschneidemühle, beherbergt sie heute eine Gaststätte. Start: Marktplatz Müllrose Länge: 7 Kilometer
Siehdichum: Rund um den Hammersee
Die Wanderung rund um den Hammersee im Herzen des Schlaubetals führt durch eine einzigartige Landschaft. Am Forsthaus Siehdichum kann man den Blick genießen und verstehen, wie der Ort zu seinem Namen kam. Start und Ziel: Forsthaus Siehdichum Länge: 5,5 Kilometer