Kleingarten: Wie man einen bekommt und was dort Pflicht ist
Kleingärten sind begehrt und man muss oft lange auf einen warten. Wie man am besten vorgeht und welche Pflichten mit einem Kleingarten verbunden sind.
© dpa Im Prinzip darf ein Kleingarten nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden - Vorgaben und Regelungen setzen der Kreativität jedoch Grenzen.
© dpa Jahrzehntelang galt der «Schrebergarten» als Inbegriff für büroklammerhohe Rasenflächen und Gartenzwerge - nun entdecken ihn junge Familien für sich.
© dpa Kinderspielplatz, Arbeitsraum oder Wellness-Oase: Die neuen Lauben erfüllen viele Funktionen und müssen nicht immer im Kleingarten stehen.
© dpa Blumen sind erlaubt, Lagerfeuer nicht.
© dpa Gartenzwerge sind immer noch ein beliebtes Dekoelement in vielen Gärten.
© dpa In Kleingärten können Stadtmenschen der Natur näherkommen.
Zurück zum Artikel: „Kleingarten: Wie man einen bekommt und was dort Pflicht ist“
Weitere aktuelle Fotostrecken
© dpaGemeinschaftsgärten in Berlin
© Freo Group - Marius SchwarzEast Side Mall
© dpaKarstadt in den Gropius Passagen
© picture-alliance/ dpa/dpawebFreizeitsport: Was passt zu mir?
© Holger Siems/BerlinOnlineLeipziger Platz 12 - Mall of Berlin Eröffnung
© Bikini BerlinBikini Berlin: Eröffnung