Senatorin Cansel Kiziltepe startet zum Beginn der Woche der Nachbarschaft Kiezgespräche in allen Bezirken: „Stadtteilzentren sind Orte für den sozialen Zusammenhalt“
Pressemitteilung vom 19.05.2025
Die Berliner Woche der Nachbarschaft findet in diesem Jahr vom 19. bis 26. Mai 2025 statt unter dem Motto „Gemeinsam für eine lebendige Demokratie und Teilhabe“. Stadtteilzentren sorgen in Berlin für lebendige und solidarische Nachbarschaften in den Kiezen. In ganz Berlin bieten 55 Stadtteilzentren zahlreiche Angebote und Programme für alle Altersgruppen – vom interkulturellen Begegnungscafé bis zur sozialen Beratung. Stadtteilzentren sind Orte der Demokratie und des sozialen Miteinanders.
Senatorin Cansel Kiziltepe: „Zusammenhalt entsteht dort, wo Menschen sich begegnen. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen sind Stadtteilzentren zentrale und wichtige Orte für den sozialen Zusammenhalt. Sie fördern die Teilhabe aller Menschen, bauen Vorurteile ab und stärken die Nachbarschaft unmittelbar im Kiez. Berlinerinnen und Berliner haben in der Woche der Nachbarschaft viele Möglichkeiten, ihr Stadtteilzentrum im Kiez kennenzulernen und Veranstaltungen zu besuchen.“
Alle Informationen zur Woche der Nachbarschaft unter:
https://das-fest-der-nachbarn.de/
www.berlin.de/kultur-und-tickets/tipps/tag-der-nachbarschaft/
Zum Start der Nachbarschaftswoche startet am 20. Mai 2025 eine berlinweite Plakatkampagne. Auf über 200 Infotafeln der Firma Wall wird auf das Angebot der Stadtteilzentren hingewiesen. Blaue Plakate mit dem Motto „Berliner Stadtteilzentren – Ein Ort. Für Dich. Für Alle.“ informieren mittels eines QR-Codes zu den Berliner Stadtteilzentren.
Mit dem Beginn der Woche der Nachbarschaft startet Senatorin Cansel Kiziltepe ihre Reihe der „Kiezgespräche“. In den kommenden Monaten wird die Senatorin jeweils ein Stadtteilzentrum in einem der zwölf Berliner Bezirke besuchen, um mit den Menschen dort ins Gespräch zu kommen. Der Auftakt findet am 15. Mai in Marzahn statt. Hier wird es um den Wandel im Stadtteil gehen und wie ein lebenswertes Stadtviertel gestaltet werden kann.
Informationen zu den Berliner Stadtteilzentren unter:
https://stadtteilzentren.de/
www.berlin.de/sen/soziales/buergerschaftliches-engagement/stadtteilzentren/